Das diesjährige World Economic Forum in Davos steht unter dem Motto «Rebuilding Trust». Klingt gut. Reden wir über Vertrauen. Und darüber, wie es verloren ging.
Vom 15. - 19. Januar findet das 54. World Economic Forum statt - ausgerechnet zum Thema «Vertrauen schaffen». Damit auch nichts schief geht beim Vertrauen, werden von vornherein Proteste und Gegenveranstaltungen massiv behindert. So auch die Strike WEF Protestwanderung.
Menschliche Schutzschilder in Nahost, Vorwissen des Hamas-Angriffs, die schrumpfende Geldmenge und ein Kalender für das Wochenbett, Stand der Dinge von TTV
«Der Stand der Dinge» von Transition TV: Es rumort an den Finanzmärkten. Es wird Grosses vorbereitet, das die Bürger klein machen wird. Und wie üblich informieren die Mainstream-Medien nicht.
Es braucht eine neue grosse Geschichte, schreibt Gandalf Lipinksi von der «Gesellschaft in Balance» und lädt auf 11.11.23 (! Termin wurde verlegt!) zum ersten «Männer-Ratschlag» ein.
Es war einmal eine Glaubensgemeinschaft. Jahrelang hatten die Mitglieder grosse Anteile ihres erarbeiteten Ersparten in die Gemeinschaftskasse einzahlen müssen und lebten miteinander zufrieden nach gemeinsam beschlossenen Gesetzen. Die Samstagskolumne.
Der Summer of Pioneers entstand mit der Idee, junge Digitalarbeiter aufs Land und Kleinstädten Entwicklung zu bringen. Mit Lichtensteig SG ist erstmals eine Schweizer Stadt dabei. Am Wochenende lädt sie zum «Mini-Zuekunftsfestival» und zur Wakkerpreis-Feier ein.
Seit dem Bankrott der Sowjetunion feiert sich der Westen als finaler Sieger im Systemwettbewerb und als glorreicher Gewinner im Kampf des Guten gegen das Böse. Einige Kriege und Krisen später gefällt er sich immer noch in der Pose des Triumphators und Weltdominators. Jetzt stellt sich heraus: Im Widerstand gegen eine multipolare Welt demontiert er sich selbst.