Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

15. Feb 15
Stefan Schridde, der keinen Murks mag
14. Feb 15
Joe Bozich, ein ehemaliger amerikanischer Bodybuilder, hat ein einzigartiges Fairtrade-Geschäftsmodell geschaffen. Seine Firma «Alta Gracia» bezahlt nicht einfach Mindest-,…
12. Feb 15
Ein Burnout ist harte Arbeit – für die Firma, für das Ego und gegen sich selber. Unsere Autorin beschreibt die zwölf Phasen auf dem Weg in einen lähmenden Zustand, unter dem…
06. Feb 15
Es ist paradox: Je mehr Zeit wir sparen, desto weniger haben wir davon. Heute, 250 Jahre nach Beginn der industriellen Revolution und um zig Millionen zeitsparender Innovationen…
31. Jan 15
Heiteres aus der ETH-«Klimarunde»
28. Jan 15
Brennende Bärte
«Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.»

28. Jan 15
Zur Geld-Ausstellung im Stapferhaus
26. Jan 15
«Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen.» Warren Buffet, der drittreichste Mensch der Welt, hat…
23. Jan 15
Das Geld der Steuerzahler für die verschuldeten Staaten des Südens wandert auf direktem Weg auf die Konten der Banken – wo es herkommt. Dies zeigt der neue, von der Basis…
22. Jan 15
Mehr Filme, mehr Kinosäle, aber immer weniger Zuschauer – wie soll das Filmgeschäft gelingen? Die Antwort: Wie es immer funktioniert hat – nach dem Prinzip Hoffnung. Aber man soll…
21. Jan 15
Sonntag, 25. Januar 2015, Basel
21. Jan 15
Wie ein Unternehmer die Zeit entdeckt
14. Jan 15
Griechenland brauche eine neue Politik. Die Angst vor dem Wahlausgang sei verfehlt, sagt Finanzprofessor Marc Chesney im Gespräch mit Urs P. Gasche.
13. Jan 15
Entwaldung ist niedriger wo Waldrechte an Gemeinschaften übertragen wurden
12. Jan 15
Es ist paradox: Je mehr Zeit wir sparen, desto weniger haben wir davon. Heute, 250 Jahre nach Beginn der industriellen Revolution und um zig Millionen zeitsparender Innovationen…
12. Jan 15
Eine mutige Frau widerstetzt sich den Multis
06. Jan 15
Prof. Peter Christian Gøtzsche, den Pharmainsider der Klartext spricht
04. Jan 15
Neuste Richtlinien der britischen Gesundheitsbehörde zur Geburt unterstreichen die Haltung des Schweizerischen Hebammenverbands: Haus- oder Geburtshausgeburten sind eine sichere…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»