Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

15. Mai 15
Die Wirtschaftlichkeit des menschlichen Wesens
14. Mai 15
Ein Bericht aus der Tabuzone
13. Mai 15
Handgefertigt, federleicht und extrem robust: Zwei Schweizer lancieren unter dem Namen «Bamboo» Fahrrad-Unikate aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus.
13. Mai 15
Eine Kolumne von Anton Brüschweiler, Gitarrist und Liedermacher.
12. Mai 15
Dürfen GentechnikgegnerInnen auch Bioethik fordern?
11. Mai 15
Buchvernissage mit Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler am 26.5.2015 im Kaufleuten in Zürich
11. Mai 15
Vermutlich erweisen sich die allermeisten Theorien irgendeinmal als falsch. Man muss nur lange genug warten.
10. Mai 15

Im neuen Buch von Bernhard Pörksen und Andreas Narr geben einige der einflussreichsten Medienmacher des Landes engagierte und erhellende, streitbare und überraschende…
10. Mai 15
Lebensperspektiven in einem rauen Land
09. Mai 15
Jetzt haben wir wenigstens ein Wort dafür: Frankenschock. Aber haben wir auch Verständnis? Wenn man Zeitung liest, kommen einem jedenfalls ernste Zweifel.
08. Mai 15
Sonntag, 10.05.2015, LoLa Quartierzentrum St. Johann, Basel
08. Mai 15
Fliegende Untertassen sind heute Glaubenssache. Aber das war nicht immer so.
07. Mai 15
Ein Bericht vom Zeitpunkttag am 1. Mai.
07. Mai 15
Dieter Hagenbach - der Bewusstseinswandler!
06. Mai 15
In einer guten Schule lernen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen.
05. Mai 15
Das Fliegen war zunächst ein Traum und dann ein Wunder. Heute ist es eine Banalität und ein Ärgernis. Eine kurze Geschichte davon, wie wir übers Fliegen denken.
04. Mai 15
Arno und André Stern erzählen von der Freiheit, abseits der Schule lernen zu dürfen. Die Kinder des Autors kosten seit letztem Sommer von dieser Freiheit.
03. Mai 15
Sie haben den Frauentempel gegründet, in dem weibliche Spiritualität gelebt wird.
02. Mai 15
Wie fundamentalistisch ist ein islamischer Staat, der auf einer seiner Banknoten das Mausoleum eines homosexuellen Alkoholikers abbildet? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»