Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

16. Sep 14
Öffentliche Ringvorlesung 2014 an dr Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch
16. Sep 14
Wichtig ist nicht Foderungen zu stellen, sondern Bedürfnisse selbst zu realisieren.
16. Sep 14
Ein Abend Prof. Dr. Hermann Bausinger, Universität Tübingen
Donnerstag, 18. September, 18.30 Uhr ,Stadtbibliothek Kirschgarten, Basel
15. Sep 14
Schweiz und Europa – das war noch nie eine Liebesgeschichte, auch nicht bevor es EWG, EG und EU gab. Doch jetzt gerät die Liaison völlig zur Mesalliance findet Christian Gerig
14. Sep 14
Sami Awad: Lehrer für Gewaltfreiheit, Direktor des Holy Land Trust in Bethlehem
12. Sep 14
Vor bald 20 Jahren wurde diese Kolumne eingeführt, damit sich jemand über den Zeitpunkt lustig macht. Dann durfte ich über die selbst ernannten Herren dieser Welt herziehen. Und…
11. Sep 14
Festival für Zukunftsfragen läuft noch bis Sonntag in Luzern
10. Sep 14
Geschichten aus der Plastiktüte
10. Sep 14
Ein Etikettenschwindel
06. Sep 14
Abschluss der Veranstaltungsreihe „Wandel verstehen. Zukunft gestalten. zum 5-jährigen Bestehen des Fördervereins OstSinn.
05. Sep 14
Zum plötzlichen Tod von Walter Keller, 27. Dez. 1953 bis 1. Sept. 2014
05. Sep 14
Erinnerungen eines Ex-Lehrers und Ex-Schulleiters
04. Sep 14
EVERYDAY REBELLION ist ein Dokumentarfilm und Crossmedia-Projekt, das die Kraft und Vielfalt des kreativen gewaltlosen Protests und des zivilen Ungehorsams feiert.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»