Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

24. Mai 14
Am 14. April vor 50 Jahren, also 1964, starb die amerikanische Biologin Rachel Carson. Sie erlag, nur knapp 57 Jahre alt, einer Krebserkrankung. Wenn wir uns heute an sie zuru…
22. Mai 14
Zum 30.Mal seit 1997 lädt das ÖKODORF-Institut Gemeinschaften und Gründungsgruppen aus Deutschland und dem Ausland ein. Eingeladen sind auch alle Interessierten am…
21. Mai 14
Die FAO hat in der Vergangenheit deutlich auf das Problem des Lebensmittelmülls hingewiesen: 1/3 der geernteten Lebensmittel gehen verloren oder werden weggeschmissen. Dabei gehen…
19. Mai 14
Immer mehr Bauern und KonsumentInnen gehen neue Wege hin zu einer gemeinschaftlich getragenen Landwirtschaft. So entstehen seit einigen Jahren immer mehr Initiativen unter der…
15. Mai 14
Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt – Dies…
13. Mai 14
Die Vielfalt der Nutzpflanzen und der Pflanzensorten ist unsere Lebensversicherung. Sie ist die Basis, die unsere Ernährung auch in der Zukunft sicherstellt. ProSpecieRara und die…
12. Mai 14
Die GartenGemeinschaft «Ärdele» konnte im Oktober 2013 ein Stück Land in Thun übernehmen. Ihre Motivation:«Wir nehmen die Dinge selber an die Hand, statt über das schlechte auf…
12. Mai 14
Am 28. Juni 2014 findet der Festtag zum 30-jährigen Bestehen der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) statt. Und dies gleich in den neuen Räumlichkeiten in Feldbach (ZH) wo ein…
07. Mai 14
Mit Besichtigung des Permakulturhofs Chuderboden und Gärtnern auf Kompost im Schatten. Samstag, 21. Juni 2014
07. Mai 14
Der Ulmentanz verbindet Menschen auf der ganzen Welt und spannt ein unsichtbares Netz. Er wurde zuerst von der Tiefenökologin Joanna Macy bei ihrer Arbeit mit den Menschen von…
01. Mai 14
«Stadtbuure» greifen zu Schaufel und Giesskanne. Lustvoll gelebte Nachhaltigkeit und spielerisches Gärtnern sind das Motto des 750. Stadtjubiläums.
26. Apr 14
Basel erfüllt einige Voraussetzungen, die Schweizer Kapitale der Urban Agriculture Revolution zu werden. Vor allem aber verfügt Basel über eine Ressource die anderen Städten fehlt…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»