Transition TV: Stand der Dinge am 29. September. Die Bedingungen Russlands zur Beendigung des Krieges – und vieles mehr.

Die Themen:

  • Die Flüchtlingskrise wird zum dominierenden politischen Thema 03:45
  • Anschlussfrage: Wie lässt sich der Aufstieg der AfD bremsen. Es wäre ganz einfach. (Die Politiker müssten sich nur diese Sendung anschauen.). 14:05
  • Das Geheimnis von Ramstein. Vor ein paar Tagen trafen sich die Verteidigungsminister der Nato auf dem US-Stützpunkt. Haben Sie etwas davon gehört?
01. Oktober 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

09. Jul 09
1932: Mit einer lokalen Tauschwährung startete die Tiroler Gemeinde Wörgl in der Weltwirtschaftskrise ein Freigeld-Experiment, das weltweit Aufsehen erregte
08. Jul 09
Protest und Widerstand gegen den G8-Gipfel in L'Aquila kommen in Schwung. Die Polizei holt aus.
06. Jul 09
Der Finanzcrash, der Niedergang des kritischen Journalismus und warum wir keinen "Content" brauchen
06. Jul 09
Im Herbst soll der Bundestag eine «Sparerzwangsabgabe» (SZA) zur Finanzierung der Bad Bank verabschieden
02. Jul 09
Die «think blue sky days» verbinden Information, Musik und Begegnung in lockerer Atmosphäre
30. Jun 09
«Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein» lautet eine wohlbekannte Floskel von Anwälten, Politikern oder Lobbyisten. Dabei ist das Internet so stark reglementiert, dass das…
29. Jun 09
Gespräch mit Jutta Ditfurth, frühere Sprecherin der deutschen Grünen, über ihr neues Buch, Marx und Marxismus heute, soziale Emanzipation, die Unreformierbarkeit des Kapitalismus…
26. Jun 09
Tausende ­besetzen Flughäfen, klettern auf Dächer und ­blockieren Kraftwerke. «Direct ­Action» findet in Großbritannien als Protest gegen Umweltsünden immer mehr Zulauf.
25. Jun 09
Die unheimliche Nähe von Esoterik und Kapitalismus – endlich ans Licht gebracht. In einem satirischen Dialog von Roland Rottenfußer.
25. Jun 09
Tu was - sagt die Nationalbank im neuen Bericht über die Finanzstabilität zum Bundesrat, es dürfe keine Tabus mehr geben. Doch unsere sieben Zwerge bleiben regungslos.
22. Jun 09
Nach der Verabschiedung des "Zugangserschwerungsgesetzes" in Deutschland steigen Medienaufmerksamkeit und Mitgliederzahlen
22. Jun 09
Banken sind der Politik um ein vielfaches wichtiger als Bildung. Entsprechend desolat sieht es auf dem Bildungssektor aus. Und das heißt nicht, dass dass die Schulen versagt -…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»