Nachrichten

20. Jan 11
Der Wettlauf ist wieder eröffnet: Private und staatliche Investoren buhlen um die Agrarflächen des Südens. Kleinbauern bangen ums Überleben, sagt eine Bericht des Forschungs- und…
19. Jan 11
Gegenwärtig wird die Agrar- und Ernährungspolitik neu gestaltet, in der Schweiz durch die Agrarpolitik AP 2014-2017 und in Europa durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013…
19. Jan 11
Ständige Unterbrechungen lähmen geistigen "Flow" von Mitarbeitern
18. Jan 11
Während der Messe „Grüne Woche“ in Berlin treffen sich am 22. Januar 2011 Landwirtschaftsminister aus aller Welt und internationale Agrarkonzerne auf Einladung der Bundesregierung…
16. Jan 11
TdL
Gemein – was? Kein Wunder bereitet es Mühe, zu verstehen, um welche Konzepte es bei Commons oder Gemeingütern geht. Sie sind selten geworden in einer weitgehend privatisierten…
12. Jan 11
Nach der bisher überaus erfolgreichen Verbreitung des Films „Water Makes Money“ In Form von über 200 (Kino)-Vorführungen und mehr als 1000 DVDs, hat der im Film kritisierte…
12. Jan 11
Mit Dirndl und Lederhose führten bayerische Bauern eine Protest-Wallfahrt nach Altötting durch.
12. Jan 11
In der Wirtschaftskrise werden reihum Jobs gestrichen; im österreichischen Langenegg sind rund 150 entstanden. Ein Dorfladen rentiert in der Regel ab 3000 bis 5000 Einwohner;…
11. Jan 11
Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher und Energieexperte, beleuchtet die geostrategische Dimension einer abhängigen Nahrungsproduktion.
Der Referent zeigt die gefährlich…
10. Jan 11
Das Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgerichtet: Wächst die Weltwirtschaft durchschnittlich pro Jahr um zwei Prozent – gemäss Ökonomen ein «gesunder» Wert –, verdoppelt sie…
10. Jan 11
Die Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz mit Sitz in Schöftland, Kanton Aargau gewinnt den Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2011 in der Kategorie „Erneuerbare…
03. Jan 11
010 fand zum ersten Mal in der zweisprachigen Stadt Biel/Bienne eine anarchistische Buchmesse statt. Mit gut 500 BesucherInnen, mehr als zwei Dutzend AusstellerInnen und einer…
02. Jan 11
Eine Wirtschaft, die zum Wachstum verdammt ist, muss Produkte herstellen, die die Menschen nicht brauchen. Immer mehr Überflüssiges wird immer rascher hergestellt und drängt auf…
31. Dez 10
Natriumglutamat, kurz Glutamat macht fades Essen schmackhaft, hat aber zu Recht einen schlechten Ruf. Darum schleusen viele Hersteller einen natürlich anmutenden Ersatz durch die…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»