Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
24. Mai 17
Das Silicon Valley strebt nach der Macht und das nicht nur wirtschaftlich. Immer mehr beeinflusst es gesellschaftliche Prozesse und politische
Entscheidungen.
21. Mai 17
Viele von uns können ohne Social Media gar nicht mehr. Das freut die grossen Konzerne aus dem Silicon Valley, die sich an unseren Daten bereichern. Doch es gibt auch Widerstand.
15. Mai 17
Wir streicheln viel öfter unsere Smartphones als unsere Liebsten. Eine Methode namens «Focusing» könnte dem ein wenig Abhilfe schaffen.
10. Mai 17
Was könnte eine Alternative zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft sein? Eine Ressourcen sparende Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit setzt. Doch so lange der Trend zu kurzlebigen…
01. Mai 17
Der Weltacker in Nuglar: ein Augenöffner für alle, die wissen möchten, woher ihr Essen kommt
21. Apr 17
Wie das «Zuviel» zum Markenzeichen der Menschheit wurde

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»