Deutschland: Familien können Förderung für den Bau von klimafreundlichen Häusern beantragen
4. Jun 2023
4. Jun 2023
Die UN berät über ein globales Anti-Plastik-Abkommen
4. Jun 2023
4. Jun 2023
Trotz angespannter Lage zwischen China und USA: CIA-Chef zu vertraulichen Gesprächen in China
Erst am Dienstag gab es Konfrontationen im Luftraum über dem Südchinesischen Meer
3. Jun 2023
3. Jun 2023
Erneute Diskussion um Pestizide
Mehrere Hersteller, darunter Syngenta und Bayer, haben Daten über Risiken ihrer Pflanzenschutzmittel bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten.
3. Jun 2023
3. Jun 2023
Kritik an der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore
Selbst grosse Aktionäre fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr Transparenz.
Quelle(n)
3. Jun 2023
3. Jun 2023
03. Apr 17
Warum wir immer mehr wollen und wie alles verschwinden wird
20. Mär 17
Montag 3. April 2017, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr, Miller’s, Zürich
28. Feb 17
«Quartierwährungsspiel», Samstag 8. April 2017
13:30 bis 17:30 Uhr, Karthago Genossenschaft, Zentralstrasse 150, 8003 Zürich
13:30 bis 17:30 Uhr, Karthago Genossenschaft, Zentralstrasse 150, 8003 Zürich
18. Jan 17
Vollgeld-Initianten kontern Botschaft des Bundesrats
11. Sep 16
09. Sep 16
Geld ist ein Irrtum, Vortrag und Diskussion mit Christoph Pfluger, 15. Sept. 2016 19.30 Uhr, Grosser Saal der Kirche Maria Lourdes, Seebacherstrasse 3, 8052 Zürich
08. Sep 16
Am 5. September präsentierte KPMG Iceland an einer hochkarätig besetzten Konferenz den weltweit ersten Vergleichsreport über Geldsysteme. Verglichen wurde das verbreitete…
31. Aug 16
Private Banken erschaffen elektronisches Geld aus dem “Nichts”. Dadurch geniessen Banken Wettbewerbsvorteile wie keine andere Branche.
21. Jul 16
14. Jul 16
Warum gelingt es Mainstream-Ökonomen nicht, sinnvolle Auswege aus der aktuellen Schuldenkrise zu finden?
30. Jun 16
28. Jun 16
28. Mai 16
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach diesem Grundsatz, der vermutlich so alt ist wie die sesshafte Menschheit, funktioniert auch der Börsenhandel. Es gewinnt, wer vor andern einen…
11. Mai 16
Unser Geld will die Macht. Der emeritierte St. Galler Ökonomieprofessor Hans Christoph Binswanger über die Wirkung von Eigentum und politischer Macht.
28. Mär 16
Wie sich die Credit Suisse 2008 selber «rettete» und deswegen möglicherweise wirklich gerettet werden muss.
24. Mär 16
Je mehr wir die Natur kontrollieren, desto schärfer werden die Trennungen – zwischen Mensch und Natur und innerhalb von Gesellschaften. Diese «alte Geschichte» soll nun durch eine…