Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

24. Feb 11
Seit dem 17. Februar begehrt das Volk in Libyen gegen den Desposten Gadaffi auf. Weitere Grossdemonstrationen sind für Freitag angekündigt. Je nach Quelle wurden 10'000…
24. Feb 11
Zum neuen Buch «Ausgepowert – Chancen am Ende des Ölzeitalter»
22. Feb 11
Wie jede Heilslehre ihre orthodoxen Dogmatiker hervorbringt, so lässt es auch die neoliberale Wirtschaftstheologie an dieser Spezies nicht fehlen. Prinzipien gegen Tatsachen heißt…
16. Feb 11
Agrotreibstoffe sind ungeeignet als Ersatz für Benzin und Diesel, wenn ihre Gewinnung direkt oder indirekt zur Vertreibung von Bauernfamilien, zum Abbrennen tropischer Wälder und…
07. Feb 11
Aktuelle Studie zeigt: Einsatz von riskanten Pestiziden durch 'Notfallerlässe' bereits europaweit Standard.
05. Feb 11
Axpo, Alpiq und die BKW wollen zwei neue AKW in der Schweiz bauen und damit die erneuerbaren Energien wieder hintenanstellen.
Wir finden: Es reicht! Atomstrom ist dreckig,…
29. Jan 11
Neustart Schweiz bietet weitere Transition-Kurse im März an. Der 2-Tages Workshop bietet eine praktische als auch informative Einführung in Transition.
28. Jan 11
DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY von Carl-A. Fechner steht für eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen…
28. Jan 11
Vorträge und Workshops der attac-Winterschule 2011 in München
26. Jan 11
Ein Einkommen braucht jeder Mensch, unabhängig davon, was er leistet und ob er arbeitet oder nicht. In den letzten Jahren ist das Thema Grundeinkommen immer wieder an…
25. Jan 11
Für die Vielfalt des Saatgutes in den Händen von BäuerInnen und GärtnerInnen setzen sich in Europa zehntausende Menschen ein. Sie wollen damit die Grundlage unserer Ernährung…
21. Jan 11
Pablo Paciuk kommt aus Paraguay. Der Filmautor verfolgt seit vielen Jahren, wie sich sein Heimatland durch den Anbau von genmanipulierten Pflanzen immer mehr in eine Agrarwüste…
20. Jan 11
Der Wettlauf ist wieder eröffnet: Private und staatliche Investoren buhlen um die Agrarflächen des Südens. Kleinbauern bangen ums Überleben, sagt eine Bericht des Forschungs- und…
19. Jan 11
Gegenwärtig wird die Agrar- und Ernährungspolitik neu gestaltet, in der Schweiz durch die Agrarpolitik AP 2014-2017 und in Europa durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»