«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums stellten wir Mitgründerin Sonja-Vera Schmitt «3 Fragen».

Zeitpunkt: Kaum zu glauben – eure Gemeinschaft «Schloss Glarisegg» gibt es schon seit 20 Jahren! Als Gründerin: Was war damals deine Vision, was davon hat sich verwirklicht?

30. Mai 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

Ukraine: ein Krieg mit Ansage

Alle Beteiligten behinderten die Mechanismen zur friedlichen Beilegung des Konflikts, schreibt Ralph Bosshard, der als Senior Planung Officer für die OSZE in der Ukraine tätig war
29. May 2023
12. Mär 21
Mit ihrer Klimaklage gegen den Bund fordern die KlimaSeniorinnen eine unabhängige gerichtliche Überprüfung der Schweizer Klimapolitik und bessere Massnahmen zum Klimaschutz. Sie…
03. Mär 21
Die Märchenerzähler des Projekts «Sterntaler» bringen unterhaltsame Stunden zu pflegebedürftigen Menschen. Etwa zu Kindern in Spitälern und Senioren in Altersheimen. So auch am «…
26. Feb 21
Luciana Thordai-Schweizers Kampf für Gleichberechtigung begann mit ihrer Teilnahme am Basler Lehrerinnenstreik 1959, mit dem die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums auf die…
24. Feb 21
Musikerinnen sichtbar machen und unterstützen: Dies hat sich Helvetia rockt! zum Ziel gesetzt. Den Schweizer Verein gibt es seit über zehn Jahren. Für seinen Einsatz hat er 2020…
23. Feb 21
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie zur Produktion von Biolebensmitteln macht Mut: Es ist weltweit eine steigende Nachfrage zu verzeichnen. Am meisten gibt die Bevölkerung von…
19. Feb 21
Der Verein DIE TANTEN unterstützt junge Menschen in Krisen, sei es mit einem finanzielle Zustupf oder einem offenen Ohr – gerade auch in der aktuellen Situation, in der viele…
17. Feb 21
Sind Sie auch kulturhungrig? Während Ausstellungslokale aufgrund der Krise schliessen mussten, lädt die Outdoor-Ausstellung Hommage 2021 in die Berner Altstadt. Dort werden bis…
09. Feb 21
Wenn schon keine offizielle Fasnacht, dann eine für die Freiheit.
05. Feb 21
Wenn die Ferkelchen Lulu und Pauline lustig herumtoben, Pute Anna hinterm Ohr gekrault wird und Ziegen tun und lassen können, was sie mögen, dann stecken dahinter zwei engagierte…
04. Feb 21
Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der…
04. Feb 21
Weil sein Vater von ihm verlangte, einen seriösen Beruf zu erlernen, wurde Markus Schamberger Confiseur statt Künstler. Nach einer Suche nach dem Sinn des Lebens in Indien wurde…
03. Feb 21
37 Studien beweisen eine markant positive Wirkung auf Krankheitsverlauf und Sterblichkeit von Covid-19. Diese Empfehlungen sollen offiziell von staatlichen, kantonalen und…
01. Feb 21
Die Stiftung «Bündnis für humane Bildung» und die Allianz ELIANT überreichen eine Petition zuhanden des EU-Parlaments.
28. Jan 21
Kann man Glücklichsein lernen? Ja, sagt Sylvia Frauchiger. In Zeiten, in denen sie selber unglücklich war, ging sie auf die Suche nach dem Sinn ihres Lebens, nach ihren Stärken…
25. Jan 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Was für Sorgen und Ängste haben sie? Was für Ideen und Träume? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren…
25. Jan 21
Müssen Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten immer gleich gross sein und dieselbe Form haben? In den Regalen von Grosshändlern ist das so, aber nicht bei bei Vivaconterra. Da…
24. Jan 21
Mentale Immunität ist das Gebot der Stunde. Die Pandemie verändert unser Denken, Fühlen und Handeln. Auch wer Widerstand leistet, ist fremdbestimmt – durch die Massnahmen, gegen…
19. Jan 21
Die Aktion Friedenslicht hat in den vergangenen Wochen in der Schweiz für viel Licht, Freu(n)de und Hoffnung gesorgt – Corona hin oder her.
18. Jan 21
Wenn man über Kultur schreiben will, weiss man zu Zeiten von Corona nicht, wo beginnen. Rasch ist klar, es ist egal wo. Am Ende landet man stets bei derselben Tatsache: Für die…
15. Jan 21
2020 war ein Jahr mit hoher Sterblichkeit, die höchste seit 2003. Aber der wichtigste Grund war die Zunahme der älteren Bevölkerung, + 37 Prozent bei den über 90Jährigen, + 30…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»