In den Jubel mischt sich Wut: Das zwölfjährige Unrecht gegen die Pressefreiheit und einen wahrheitsliebenden Journalisten ist damit keineswegs aufgearbeitet oder wieder gut gemacht

Ein Jubel geht um die Welt: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei. Aber in den Jubel mischt sich Wut: Das ist noch keine Gerechtigkeit. Die US-Regierung hat keineswegs ihr Unrecht eingesehen und sich entschuldigt. Im Gegenteil: für seine lange verdiente Freiheit wurde Assange gezwungen, sich mit der Biden-Regierung auf einen Deal zu einigen – und das Unrecht damit formell zu bestätigen.

25. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

07. Aug 20
Es gibt auch links-grüne Argumente für die Begrenzungsiniaitive. Aber die NZZ und die WOZ haben ein entsprechendes Textinserat abgelehnt. So weit geht die Zensur in einem Land,…
21. Jul 20
Wie wird die Geschichte diese merkwürdigen Monate des Jahres 2020 beurteilen? Ist Covid-19 so gefährlich, wie vielfach beschrien wurde? Waren die vermeintlichen Heilmittel in…
06. Jul 20
Mit der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln beginnt heute offiziell in der Schweiz die zweite Welle. Angesichts fehlender Wissenschaft und Krankheitsfälle kann man über…
02. Jul 20
Dank Tests in nie dagewesenem Ausmass steigen die «Fallzahlen». Der Bundesrat aktiviert seine Notrechts-Kompetenzen und verfügt die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr.…
14. Jun 20
«Die Bundesversammlung muss ihre Kompetenzen wahrnehmen und kann sich nicht einfach fluchtartig zurückziehen», sagt der Staatsrechtler Prof. Andreas Kley von der Universität…
12. Jun 20
Die Schweizer Arthouse-Plattform filmingo.ch bietet sorgsam ausgewähltes unabhängiges Filmschaffen fürs Heimkino.
08. Jun 20
Gegen Rassismus haben am Wochenende zahlreiche Menschen demonstriert. Das ist zu begrüßen – es macht aber auch eine massive Ungleichbehandlung deutlich: Die Demos für Grundrechte…
02. Jun 20
Die Kritik an den Corona-Maßnahmen, aber auch die Demonstrationen für Grundrechte, alarmieren Medienvertreter. Der „elder Statesman der Verschwörungstheorie“, Mathias Bröckers,…
23. Mai 20
Vorsicht! Was heute noch als solide Recherche und seriöse Berichterstattung verkauft wird, kann schon morgen gefährliche Verschwörungsideologie sein.
14. Mai 20
Landesweite Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen: Seither warnen Journalisten der großen Medienhäuser vor der Gefahr für die Demokratie. Sind denn Demonstrationen nicht ein…
19. Apr 20
Praktisch überall auf der Welt ist das Toilettenpapier ausverkauft, obwohl es nachweislich keinerlei Bedeutung in der Bekämpfung der Pandemie hat. Fast niemand hat die wahre…
07. Apr 20
«Die lügenden Medien sind schuld daran, dass die Menschen skeptisch sind», schreibt die vielgelesene US-Journalistin Caitlin Johnstone. Unsere erste Aufgabe: Kritisch bleiben und…
05. Apr 20
Die Johns Hopkins University und das «Worldometer» zählen zu den meistzitierten Quellen über die Entwicklung der Covid-19-Pandemie. Wer den Datenströmen nachgeht, stösst auf eine…
03. Apr 20
Zuschriften von Lesern zeigen: Die Medien lehnen kritische Leserbriefe mit entlarvenden Argumenten ab. Ebenso schwach ist die Ablehlung einer Beschwerde gegen «10 vor 10» durch…
31. Mär 20
Ein Video von Dr. Bodo Schiffmann zeigt aufgrund interner Dokumente, dass in Frankreich zur Bekämpfung der Corona-Krise bereits Euthanasie betrieben wird, sanktioniert von einer…
31. Mär 20
Viele Hochrechnungen beruhen auf schwachen Daten. Umso bedenklicher ist es, wenn auf dieser Basis und ohne Debatte die Grundrechte wie in Kriegszeiten eingeschränkt werden. Immer…
30. Mär 20
Am 28. März fand auf dem Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin eine Kundgebung zur Verteidigung des Grundgesetzes gegen Einschränkungen im Schatten der Pandemie-Massnahmen statt. Das…
28. Mär 20
«Gehen wir den Zahlen mal tatsächlich auf den Grund!» verspricht Harald Lesch in einer kürzlichen Sendung von TerraX zur Frage «Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19?» Nach…
27. Mär 20
Nachstehend finden Sie eine Liste mit zwölf medizinischen Experten, deren Meinungen zum Corona-Virus den offiziellen Darstellungen, den Medienberichten und den in den sozialen…
26. Mär 20
Angesichts der Panik um die Schweinegrippe, die vor elf Jahren die Welt ergriff, erfand unser Redaktionsmitglied Geni Hackmann die Fischgrippe. Erstaunlich, was er damals schrieb.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»