Die Berichte von Allergien, Unverträglichkeiten und Darmerkrankungen nehmen zu. Haben sie einen Zusammenhang mit den neu gezüchteten Getreidesorten? Hanspeter Saxer ist davon überzeugt!
Am 24./25. August findet in Davos das «Sommer WEFF» statt. Es versteht sich als Kontrastprogramm zur Grossveranstaltung im Winter und bietet allen Menschen, die für Grenzen des Wachstums, für die Erde, für Frieden und Freiheit einstehen, eine offene Plattform.
Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Die Mitglieder der Community retten ungewollte und überproduzierte Nahrungsmittel - auch in der Schweiz, und jede/r kann mitmachen.
Warum sollen Subventionen, die uns und kommenden Generationen Schaden zufügen, nicht gestrichen werden können? Was können wir dazu beitragen, damit enkeltaugliche Verhaltensweisen lohnenswert werden? Am Sommer WEFF Davos vom 24./25. August 2019 kommen diese und andere Fragen auf den Tisch.
Komposttoiletten lösen zwei grosse Probleme: die fehlenden Sanitäranlagen für Milliarden von Menschen und die Verschwendung von Nährstoffen durch die Wasserspülung.
Steigende Temperaturen in Ballungszentren führen Menschen, Tiere und Pflanzen an ihre Belastungsgrenzen - und das Wasser wird knapp. Höchste Zeit, den Rasen wachsen zu lassen.
Am 20. September 2019 findet das alljährliche Festival «Filme für die Erde» statt, zeitgleich in mehreren Schweizer Städten. Es werden noch zahlreiche Helfer/innen gesucht.
Utrecht ist möglicherweise die velofreundlichsten Stadt der Welt. Dies jedenfalls meint der Global Bicycle Cities Index 2019 der deutschen Versicherungsgesellschaft für junge Leute «Coya». Die einzigen Schweizer Städte auf der Liste sind Bern auf Platz 8 und Genf auf Platz 29.