Am 25. November 2019 erscheint mit «Die Öko-Katastrophe» das erste Buch im neu gegründeten Rubikon-Verlag. Da Veröffentlichungen wie diese von den Mainstream-Medien häufig ignoriert werden, bittet der Verlag um die Mithilfe aller Leser/innen, das Buch bekannt zu machen.
Die meisten meiner Freunde, fast alle Politiker und viele sehr reiche Menschen begrüssen die heftigen Proteste der weltweiten Klimajugend. Ich nicht. Für mich sind sie ein Zeichen, dass etwas ganz grundsätzlich aus dem Ruder gelaufen ist, nicht nur das Wetter.
Elektromobilität, Gebäudesanierung und Ausstieg aus der Atomenergie? Der Ausbau der Photovoltaik von 2 auf 50 Gigawatt macht es möglich. Auch im Winter!
Noch vier Tage bis zum Sommer WEFF Davos. Auf dem Programm am Samstag: Martin Schmid, Experte für Feuerungssysteme und Biomasse-Energienutzung. Er spricht unter anderem über Permakultur.
Eine Ausstellung im Botanischen Garten Zürich zeigt den Weg vom Baumwollsamen zum Bio-T-Shirt, einschliesslich Schattenseiten der Textilbranche und Lösungsansätzen für mehr Nachhaltigkeit. Die Ausstellung dauert bis zum 29. September.
Die Berichte von Allergien, Unverträglichkeiten und Darmerkrankungen nehmen zu. Haben sie einen Zusammenhang mit den neu gezüchteten Getreidesorten? Hanspeter Saxer ist davon überzeugt!