Mit einer Crowdfunding-Kampagne ist es dem Luzernenhof in Buggingen, 30 km südlich von Freiburg i.Br. in kurzer Zeit innerhalb eines Monats gelungen, private Kleinkredite von mehr als 1 Mio Euro zusammenzutragen.
Gestalterinnen und Förderer einer nachhaltigen Ernährung in Zürich gründen am 20. März im Engrosmarkt das «Ernährungsforum Zürich». Es will Esskulturen und Ernährungssysteme, die dem Wohl von Mensch, Tier und Umwelt verpflichtet sind, im Raum Zürich zu fördern.
Die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» muss am 29. Mai 2018 eingereicht werden. Noch fehlen aber rund 20’000 Unterschriften.
Man macht es sich zu einfach, wenn die ganze Schuld [an verschandelten Quartieren und Landschaften in der Schweiz] der Poltik zuschiebt. Auch wir Architekten entwickeln nicht genügend überzeugende Modelle für ein zeitgemässes, verdichtetes und angenehmes Zusammenwohnen in der Stadt.
Fast alles ist heute nachhaltig. Wirklich? Die drei Grundlagenmodule des CAS Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern befähigen Sie, die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Komplexität zu verstehen, konkrete Herausforderungen auf geeignete Weise anzupacken und Projekte zielorientiert in Richtung Nachhaltigkeit zu führen.