Bildung
«Sei du, Gesang, mein freundlich Asyl»
Wie ich meine Angst vor dem Singen überwand und sich der Traum vom Auftritt in die Lust an der Verbundenheit verwandelte.
Chapeau! für das Kontinuum – und einen weisen Umgang mit Kindern
Mit ihrem Buch «Auf der Suche nach dem verlorenen Glück» von 1974 setzte Jean Liedloff einen weltweiten Impuls, aus tradiertem, alten Wissen unser Verständnis und Umgang mit den Babies grundlegend zu verändern.
Eine «Werkstatt für alle, die nicht mehr untergehen wollen»
Könnte man den geläufigen Ausdruck «das Buch der Stunde» auf eine ganze Epoche übertragen, dann träfe er auf das neue Buch von Jascha Rohr zu: «Die grosse Kokreation». Es beschäftigt sich mit den uns bleibenden Möglichkeiten, das Ruder herumzureissen. Bobby Langer interviewte den Autor – Sozialunternehmer, Philosoph und Moderator ko-kreativer Prozesse.
Mythos Matala: «Wer das erlebt hat, kann es nicht vergessen»
Matala, einst ein kleines Fischerdorf, ist heute der wohl berühmteste Ort an der Südküste Kretas. Vor 60 Jahren wurde es von den Hippies entdeckt. Was war so besonders an Matala - und was ist daraus geworden. Nicolas Lindt im Gespräch mit Matala-Urgestein Arn Strohmeyer.
Was wir vom Schmetterling lernen können: an den Hindernissen nicht zu verzweifeln
Nein, es ist nicht der berühmte Flügelschlag des Schmetterlings, der sich zum Orkan der Erneuerung entwickelt – auf den warten wir ja immer noch.
Transition TV: Sprengung des Kachovka-Staudamms: Wer profitiert von diesem Kriegsverbrechen?
Die weiteren Themen: Ist der Westen zur Wahrheit verpflichtet? Eine neue Front im Kosovo? Wo steht der Pandemiepakt der WHO? Wacht die Delegation der Schweiz bei der WHO über die Souveränität des Landes?
Was ist 100-Prozent-Politik?
Antworten von Transition TV aus einem Besuch beim «Büro für Neue Politik»
Ein Pflichtjahr im Leben für das Gemeinwohl?
Service Citoyen versucht mit seiner Volksinitiative «für eine engagierte Schweiz» eine Neuauflage für den landesweiten Zivildienst.
«Gandhi 2.0» Rajagopal erhielt japanischen Friedenspreis
Der indische Aktivist Rajagopal P.V., der die Organisation Ekta Parishad («Solidarischer Bund») gründete, erhielt den Niwano-Friedenspreis 2023. Damit wird er für sein Engagement für die Ärmsten und Ausgegrenzten mit friedlichen und gewaltfreien Methoden im Sinne Gandhis ausgezeichnet. So die japanische Niwano-Friedensstiftung.