26. Mai 23
Ich kann mich noch gut erinnern, es muss fast zehn Jahre her sein, als ich irgendwo von «PumpiPumpe» las – und sofort begeistert war. Warum sollte jeder Haushalt sämtliche Geräte kaufen müssen, die er zwar ein paar Mal pro Jahr braucht, aber eben auch nicht mehr?
12. Mai 23
Es war wie ein Paukenschlag, als die grüne Sissacher Landrätin Laura Grazioli (37) im April dieses Jahrs verkündete, dem Komitee der Souveränitätsinitiative beizutreten.
21. Apr 23
«Wir ändern die Art und Weise, wie Sie über Recycling denken», verspricht Ecory auf seiner Website. Die Initiative, die als Schulprojekt angefangen hat, hat sich vorgenommen, eine Lösung für ein gesellschaftlichen Bedürfnis zu entwickeln: einen CO₂-neutralen Recycling-Abholservice.
07. Apr 23
Monika Müllers Kampf gegen die Maskentragpflicht von Kindern begann, kaum wurde diese im Dezember 2021 an Zürcher (und anderen) Schulen zum ersten Mal eingeführt. Sie reichte Beschwerde gegen den Regierungsratsentscheid zur Einführung der Maskenpflicht an Zürcher Schulen ein.
17. Mär 23
Wer ist noch wirklich motiviert, am Morgen die Zeitung zu lesen, in der Mittagspause durch Newsportale zu scrollen oder am Abend die Nachrichten einzuschalten? Erdbeben, Krieg, politische Krisen, Abholzung und Polizeigewalt – oft fühlt man sich vor lauter schlechten Nachrichten fast erschlagen.
24. Feb 23
Als «Food Waste» oder die Verschwendung von Essen bezeichnet man es, wenn Nahrungsmittel – zum Beispiel von Supermärkten oder Fabriken, aber auch von Privatpersonen – weggeworfen werden, obwohl sie noch essbar sind.
10. Feb 23
Seine schwingenden, weissen und grünen Schattenüberdachungen gaben Tamera jahrelang seinen luftigen Charakter. Die gewundene, lichte «Esplanada» empfängt jedes zweite Jahr an die 20.000 Teilnehmer des Boom-Festivals in Portugal.
27. Jan 23
Ein Schüler liegt bäuchlings auf dem Boden. Seine Stirn ist vor Konzentration gerunzelt, während er kleine Würfelchen, Stäbe und Blöcke ordnet und dann die die Zahl 587 in sein Rechenheft schreibt.
23. Dez 22
Franziska Schilliger Almonte kam nach Peru, als sie 28 Jahre alt war. Ihr Plan: ein Jahr lang in einem sozialen Entwicklungsprojekt zu arbeiten. Und zwar weder in der turbulenten Millionen-Metropole Lima noch in der pittoresken Touristenstadt Cusco, wohin es die meisten Ausländer zieht.
02. Dez 22
Zeitpunkt: Wie ist die Idee zum Filmprojekt Unerwünscht entstanden?
25. Nov 22
Vor eineinhalb Jahren – mitten in der Pandemie – kam der Franzose Alexis Dessard als Rucksacktourist in Bolivien an. Wie tausende andere wollte er einfach nur Land und Leute kennenlernen und die Natur geniessen. Was er auch eine Zeitlang tat.
07. Okt 22
Dass ich Anni Lanz 2014 kennenlernen durfte, verdankte ich meiner Hartnäckigkeit. Eigentlich wollte sie keine Interviews mehr geben, weil schon alles gesagt sei. Doch schliesslich liess sie sich erweichen und ich durfte – damals fürs «Strassenmagazin Surprise» – ein Porträt über sie schreiben.
09. Sep 22
Wie viel Strom und Wasser verbrauchen unsere Anlagen? Wie heizen wir? Sind unsere Gebäude gut isoliert? Brauchen wir so viel Papier?
22. Jul 22
Dass Recht nicht mit Gerechtigkeit gleichgesetzt werden kann, zeigt sich im Asylwesen leider immer wieder. Es gibt unzählige Organisationen, die sich für mehr Rechte von Geflüchteten einsetzen.
08. Jul 22
Das Konzept «Fast Fashion» ist leider immer noch weit verbreitet, gerade bei der jüngeren Generation. Dabei steht beim Kleiderkauf eher der niedrige Preis im Vordergrund statt Qualität und Nachhaltigkeit.
06. Mai 22
Immer wieder wird gesagt: «Die Landwirtschaft ist verantwortlich für die globale Erhitzung.
18. Mär 22
Das Konzept Zero Waste – Null Abfall – setzt Gegensteuer zur Verschwendungskultur. Laut der Vereinigung «Zero Waste International Alliance» ist das erklärte Ziel die Schonung aller Ressourcen.
18. Feb 22
Vor drei Jahren mietete der deutsche Drehbuchautor Christoph Busch aus einem Impuls heraus einen leerstehenden Kiosk in einer Hamburger U-Bahn-Haltestelle.
21. Jan 22
Seit 2019 hat die Spitex Zürich-Limmat ein ganz spezielles Angebot: Im Handy-Café können Seniorinnen und Senioren von Jugendlichen alles rund um die Benutzung von Mobiltelefonen lernen.