Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

03. Jan 14
Journalist im Reich des Glaubens
30. Dez 13
Nina Reinmann, Teilzeit-Angestellte in einem Bahnhofshop
28. Dez 13
Viele Lehrer – und nicht nur sie – machen sich Sorgen um die Bürokratie im Bildungswesen
27. Dez 13
Gott vollendete am sechsten Tag sein Werk. Wir Menschen dagegen hören nicht auf und entwickeln die Schöpfung weiter. Deshalb brauchen wir einen Tag, an dem wir es gut sein lassen…
23. Dez 13
Im Berner Lorraine-Quartier nehmen die Bewohner_innen das Heft in die Hand
18. Dez 13
Die FrauenVernetzungsWerkstatt 2014 fördert den Dialog und vermittelt Manons Kunst. Die Trägerin des Grossen St. Galler Kulturpreises stellt sich den Fragen von Mona Vetsch.
17. Dez 13
Der christliche Ruhetag hat vermutlich antijüdische Wurzeln
17. Dez 13

Dirk Schröder im Gespräch mit Andreas Krebs

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»