Gesellschaft
«Die Schweiz hat massiv vom Kolonialismus profitiert»
Offiziell hatte die Schweiz nie imperialistische Ambitionen. Vom Kolonialismus profitiert hat sie trotzdem, sagt Bernhard Schär, Historiker an der ETH Zürich, im Gespräch mit Klaus Petrus.
Zeit statt Geld, kann das funktionieren?
Timebanks Frankfurt will in einem lokalen, auf der Blockchain basierenden Netzwerk Geld durch Zeit ersetzen. Gründer Wolfgang Weicht plant damit nicht weniger als die Gesellschaft zu revolutionieren.
Wie das Land, so die Vögel
Seit gestern läuft der Film «Welcome to Zwitscherland» von Marc Tschudin in die Schweizer Kinos. Ein überraschender Blick auf das Land und seine Eigenheiten. Im Mittelpunkt: das Federvolk.
Schon wieder reicher
Gemäss dem Global Wealth Report der Credit Suisse sind die Bewohner der Erde so reich wie noch nie – im Durchschnitt.
Kann die Marktwirtschaft von der Familie lernen?
Leseempfehlung zum heutigen Weltkindertag: «Zusammenleben – über Kinder und Politik» von Leander Scholz
Bildung – das Haus der Hoffnung
Familien im Nordosten Thailands in der Bildung ihrer Kinder zu unterstützen, war das Ziel des Vereins Sawatdi , den der Genfer Claude Delachaux 1992 gegründet hatte. 2006 wurde daraus die Stiftung Hopehouse Sawatdi, die inzwischen nicht nur in Thailand sondern auch in Laos und Malaysia am Werk ist.
Erkenntnis: Versöhnung der Geschlechter
Man stelle sich vor, Moses begegnet auf dem Berg Sinai einer Frau und erlebt ein grosses erotisches Glück. Wie klingen seine zehn Gebote dann?