Nirgends in Europa leben so viele Tibeter wie in der Schweiz. Ihre Heimat finden sie im Tibet-Institut im Tösstal, dem grössten tibetischen Kloster ausserhalb Asiens.
Wer gesellschaftlich etwas bewirken will, darf sich nicht aufs Radikale beschränken.
Nur erste Schritte in die richtige Richtung können zum Ziel führen.
Offiziell hatte die Schweiz nie imperialistische Ambitionen. Vom Kolonialismus profitiert hat sie trotzdem, sagt Bernhard Schär, Historiker an der ETH Zürich, im Gespräch mit Klaus Petrus.