Entdeckungen
Veranstaltung: Impfung und Medienberichterstattung – ein Rückblick
Mit der Veranstaltung «Impfung und Medienberichterstattung» beginnt diesen Freitg der zweite Zyklus der Reihe «Offene Debatten», organisiert vom links-feministischen Zusammenschluss «Linksbündig». In insgesamt vier Podiumsgesprächen wird die Frage nach der Aufarbeitung der Covid-Krise gestellt, zur kritischen Reflexion von Politik und Wissenschaft und zu den Konsequenzen, die daraus folgen müssen.
In der lautesten Stadt der Schweiz kehrt Stille ein – wenigstens an vier Tagen
Vom 29. Februar bis 3. März 2024 lädt das Festival «stilles Zürich» zur Begegnung mit der Stille ein. Im Festivalzentrum Karl der Grosse und in der nahegelegenen Wasserkirche finden an vier Tagen knapp vierzig Angebote statt.
Ein Muotathaler Original
Seit Jahrzehnten inspiriert Bruno Suter mit seinen Aktionen Tausende. Und kaum einer hat in der Pandemie so viel Standfestigkeit und Originalität bewiesen, wie der Wirt des Restaurant Höllloch.
Eine hunderttausend Mal erzählte Geschichte
Rechtfertigung ist gefährlich: Solange wir damit beschäftigt sind zu rechtfertigen und zu verurteilen, stärken wir das entsprechende Bewusstseinsfeld und dessen Grundannahmen. Wir verstärken den Impuls, Gewalt anzuwenden, solange sie gerechtfertigt scheint.
Drei Erbeben und ein Urgestein
Transition TV, Stand der Dinge am 24. November: Die politischen Erdbeben in Deutschland, den Niederlanden und Argentinien signalisieren eine grundlegende Veränderung. Derweil bleibt das Innerschweizer Urgestein Bruno Suter originell und standhaft wie eh und je.
Die Macht der Liebe
Wie lange noch müssen wir Krieg führen? Gegen unsere eigenen Gefühle? Gegen unsere eigenen Bedürfnisse? Gegen unsere eigene Hilflosigkeit?
Götterspeise in Amritsar
Der Zeitpunkt präsentiert den Dokumentarfilm von Ricardo Dall’O über die grösste Küche der Welt. 16. November, Kino Uferbau, Solothurn
Philosophisch korrekt fluchen
Wie kann man anständig unanständig sein? Ein guter Fluch kann eine verkrampft-vernebelte Situation aufheitern, ohne neue Düsterkeit zu verursachen, sagt der Philosoph und Theologe Philippe Schultheiss.
Die Hybris des Wertewestens
Wir wähnen uns auf der Seite des Guten und liefern Unschuldige ans Messer. Und indoktrinieren unsere Kinder.