Wir teilen die Ernte
In der «Solidarischen Landwirtschaft» verlieren die Lebensmittel ihren Preis - und erhalten so ihren Wert zurück. Gemeinschaften aus Produzenten und Konsumenten teilen das Risiko, die Verantwortung und die Ernte. Diese schmeckt noch viel besser, wenn man weiss, wo die Karotten, Zucchinis und Tomaten gross geworden sind und wer sie gepflegt hat. Ein Beispiel aus Brandenburg.