Unmissverständliches Ultimatum des Kremls
Ukraine muss Moskaus Forderungen nachkommen oder wird aufhören zu existieren
Quelle(n)
26. Sep 2023
26. Sep 2023
Die Bilanz der Nord Stream-Sprengung
Vor einem Jahr wurden die Nord Stream-Pipelines gesprengt. Die Tat ist immer noch nicht aufgeklärt; die Folgen für die Erdgasversorgung der Bundesrepublik wiegen schwer, schreibt German Foreign Policy.
26. Sep 2023
26. Sep 2023
Irans Präsident Ebrahim Raisi trifft Mitglieder von Neturei Karta, einer jüdischen antizionistischen Organisation im Iran
Die ultraorthodoxen Juden im Iran sagen, sie fühlten sich sicher und respektiert
Quelle(n)
26. Sep 2023
26. Sep 2023
Tausende protestieren in Deutschland gegen Bildungsnotstand
Am vergangenen Samstag fanden in rund 30 Städten Deutschlands Demonstrationen gegen den verheerenden Zustand im öffentlichen Bildungssektor statt.
26. Sep 2023
26. Sep 2023
Die Schweiz stiehlt sich aus der Verantwortung fürs Klima
Trotz Pariser Abkommen helfen UBS und CS Firmen, die umweltschädliche Pipelines und Plattformen bauen. Statt sich wegzuducken, sollten Politik und Wirtschaft endlich handeln, kommentiert Oliver Zihlmann.
26. Sep 2023
26. Sep 2023
26. Aug 20
«Plandemic Indoctornation», ausgezeichnet gemacht mit wasserdichten Quellen, aber nur für starke Nerven (und vorläufig nur auf Englisch).
25. Aug 20
Wenns drinnen eng wird, rufen fürs Feiern die Wiesen und Wälder: «Heitere Fahne» organisiert vom 25. bis 30. August am Gurten bei Bern ein 5-tägiges Festival mit Musik, Tanz,…
25. Aug 20
Ein resistentes Immunsystem ist kein Zufall und ist es stark genug, haben Viren und Bakterien kaum eine Chance. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gibt keine präventiven…
25. Aug 20
Von Diether Dehm und Co. Zum Mitsingen. Und eine Bitte an jene Freunde, die alles ganz anders sehen: Nicht gleich aufregen!
24. Aug 20
In dieser Serie werden jeden Montag Gruppierungen und Projekte vorgestellt, die sich in der Schweiz gegen die Corona-Restriktionen und deren Folgen einsetzen. Ob auf informeller…
21. Aug 20
Eine leicht sarkastische und politisch inkorrekte Analyse.
20. Aug 20
Südkoreanische Wissenschaftler kombinieren Mikro, Kamera und neuronales Netzwerk: Ein Huster wird in Menschenmengen erkannt. Allerdings ist das aufzuspüren von Hustern an…
19. Aug 20
Was misst der Test genau? Und wie geht das praktisch vor sich? Wo liegen allenfalls Fehlerquellen, die das Resultat beeinflussen? Was ist zu beachten, um zweifelsfreie Ergebnisse…
19. Aug 20
Der russische Covid-19-Impfstoffkandidat «Sputnik V» macht zur Zeit weltweit Schlagzeilen. Kommentatoren übertreffen sich dabei gegenseitig mit teils schrillen Warnungen vor den…
18. Aug 20
Eine wissenschaftliche Untersuchung warnt vor dem Einsatz von Gesichtserkennungs-Technologie in Ausbildungsstätten, um etwa Corona-Regeln zu kontrollieren. Denn rassistische…
18. Aug 20
Aus Angst, sich über das Haustier mit dem Coronavirus anzustecken, wollen viele Besitzer ihrem Hund oder ihrer Katze eine Schutzmaske anlegen. Das sei völliger Schwachsinn und…
17. Aug 20
In dieser Serie werden jeden Montag Gruppierungen und Projekte vorgestellt, die sich in der Schweiz gegen die Corona-Restriktionen und deren Folgen einsetzen. Ob auf informeller…
14. Aug 20
Corona bestätigt die traditionellen Vorurteile gegenüber autoritären Rechten: Die Krankheit ist fremd, bedrohlich und stammt aus dem Ausland.
13. Aug 20
In einer Studie haben sich mehr als 80 Prozent der Arbeitnehmenden für mehr Flexibiltät bezüglich Arbeitsort ausgesprochen. Das Arbeiten zu Hause aufgrund der COVID-19-Pandemie…
13. Aug 20
Im Kultur- und Kongresshaus Aarau findet diesen Freitag zum ersten Mal in der Schweiz ein öffentliches Podium zum Thema «Corona-Pandemie und die Massnahmen» statt.
12. Aug 20
Während die Schweiz auf die Rettung des Sports hofft, demontiert der Bundesrat den Souverän mit dem Covid-19-Gesetz
12. Aug 20
Die humanitären Kosten der wirtschaftlichen Folgen könnten schlimmer sein als das Virus selbst, da die Welt in eine tiefe und möglicherweise lang anhaltende Rezession stürzt. Im…
11. Aug 20
Die coronabedingten Einschränkungen reduzierten den Verkehr massiv. Dabei erhöhte das Auto seinen Marktanteil auf Kosten der Bahn.
11. Aug 20
Gemäss Aussagen von offiziellen Vertretern des Bundes müssen die Massnahmen nicht epidemiologisch sinnvoll sein, sondern der Bevölkerung ein Sicherheitsgefühl geben und ihr zeigen…
10. Aug 20
In dieser Serie werden jeden Montag Gruppierungen und Projekte vorgestellt, die sich in der Schweiz gegen die Corona-Restriktionen und deren Folgen einsetzen. Ob auf informeller…