Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

04. Jul 17
Kämpfende Schneeleoparden, fliegende Echsen und Welse, die Tauben jagen – «Planet Erde II» ermöglicht dem Publikum aussergewöhnliche und detailreiche Blicke auf die Natur.…
28. Jun 17
Chapeau für Robert und Christine Zollinger
28. Jun 17
2000 m2 Ackerfläche stehen jedem Menschen im Durchschnitt zur Verfügung. Wer einmal sehen möchte, was darauf wächst, kann sich in Nuglar in der Nähe von Basel ein konkretes Bild…
12. Jun 17
Irgendwie habe ich einen Instinkt für Sachen, die sich irgendwann gegen Mensch und Umwelt richten.
01. Jun 17
6. Bewusstseinssymposium in Davos, 10. Juni 2017
29. Mai 17
Erdöl bringt keinen Reichtum, sondern Probleme.
Das wissen die Kichwa-Indianer im Amazonasgebiet von Ecuador.
Seit Jahren leisten sie Widerstand gegen Regierung und…
10. Mai 17
Was könnte eine Alternative zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft sein? Eine Ressourcen sparende Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit setzt. Doch so lange der Trend zu kurzlebigen…
01. Mai 17
Der Weltacker in Nuglar: ein Augenöffner für alle, die wissen möchten, woher ihr Essen kommt

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»