Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
27. Nov 17
Geld / Macht / Ungleich – dies war das Thema der Jahrestagung des deutschen Vereins Monetative vom 11. November in Frankfurt. Hansruedi Weber, Präsident des Vereins Monetäre…
20. Nov 17
DL
11. Nov 17
Reparieren statt wegwerfen! heisst das Motto der «Rep Statt» in Basel, wo defekte Geräte und Dinge ein zweites Leben erhalten.
02. Nov 17
An der kürzlichen Jahrestagung des Int. Währungsfonds in Washington wurde erneut über die Abschaffung von Bargeld diskutiert – ein abenteuerliches Vorhaben, da es immer noch das…
31. Okt 17
Diese kleine Steuer kann Großes bewirken: die Finanztransaktionssteuer. Spekulationen und Börsen-Zockerei würden endlich eingedämmt – Milliarden Euro in die Steuerkassen fließen.…
25. Okt 17
Vorstellung des Buches „Das Geld neu erfinden - Alternative Währungen verstehen und nutzen“ von Jens Martignoni, 8. Dez. 18.30 Uhr Helferei Zürich
06. Okt 17
Die neue Doku «Sweatshop: Deadly Fashion»
04. Okt 17
Deutsche Professoren rebellieren gegen den vormundschaftlichen IT-Staat
04. Okt 17
«Chaos – das neue Zeitalter der Revolutionen», das neue Buch des Berliner Bestseller-Autor Fabian Scheidler
03. Okt 17
oder: der Schneider von Damaskus
02. Okt 17
Die grosse Enttäuschung der Vollgeld-Debatte im Ständerat vom letzten Donnerstag war nicht die Ablehnung der Initiative. Das war zu erwarten. Der grosse Schock war die…
15. Sep 17
Nach zwei Jahren Recherche hat Public Eye diese Woche einen ausführlichen Bericht über die dubiosen Geschäftspraktiken von Gunvor publiziert, dem viertgrössten unabhängigen…
12. Sep 17
DL
Zwangsarbeit: Das International Labor Rights Forum macht Druck auf die Weltbank.
06. Sep 17
Die Banken verstossen bei der Kreditgeldschöpfung gegen das Obligationenrecht. Diese Ansicht vertritt Michael Schemmann, Gastprofessor für Finanz- und Rechnungswesen in Bangkok…
05. Sep 17
Wer wütend ist, gibt sich wirtschaftskonservativer. Das zeigen eine Reihe von Studien von Wirtschaftswissenschaftlern der University of Cincinnati , die in Kooperation mit…
31. Aug 17
Die Behörden operieren aufgrund von geschönten Zahlen

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»