Wie der Staat allmählich mit der Privatwirtschaft zu verschmelzen begann, dabei die Grundrechte preisgab und sich gegen seine Bürger wandte. Ein kurzer persönlicher Abriss durch die Zeitenwenden.

Meine politische Bildung begann 1981 im Bett. Mit dem Buch des Club-of-Rome in der Hand. Ich wurde, angesichts des entsetzlichen ökologischen Endzustands unseres Planeten eine Grüne von Anbeginn. Jahrzehntelang konnte nichts mein ökologisches Weltbild erschüttern. Nein zu Atomstrom. Ja zu Velos. Zur selben Zeit prägten, sehr zum Leidwesen meines kapitalistischen Unternehmervaters, meine Gymnasiallehrer, mehr oder weniger Alt-68-er, meine linke Einstellung zum Staat.

27. Mai 2023 von Samia Guemei

Nachrichten

Ukraine: ein Krieg mit Ansage

Alle Beteiligten behinderten die Mechanismen zur friedlichen Beilegung des Konflikts, schreibt Ralph Bosshard, der als Senior Planung Officer für die OSZE in der Ukraine tätig war
29. May 2023

Ukrainischer Dichter Jan Taksjur, in Kiew zu zwölf Jahren verurteilt, wurde von Russland freigekauft

Er schrieb Gedichte über die Liebe zur Ukraine und antifaschistische Pamphlete, verteidigte die orthodoxe Kirche und das historische Gedächtnis der Ukraine. Für all das wurde der Dichter, Schriftsteller und Publizist Jan Taksjur in Kiew des Landesverrats angeklagt und zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russland kaufte ihn am Donnerstag frei.
26. May 2023
30. Jan 23
Seit zehn Jahren steht das Leben für Julian Assange still: Gefangengehalten, gequält, ohne Urteil, aber von vielen vorverurteilt. Für die einen ist er ein Held, für die andern ein…
28. Jan 23
Auch ohne Sklavenhandel werden Menschen gemessen und gewertet. Was das mit Menschen und ihrer Welt macht und was es mit unserem Wirtschaftssystem zu tun hat, damit befasst sich…
27. Jan 23
Die Grundacher Schule in Sarnen macht so ziemlich alles anders. Praktisch ohne Frontalunterricht wird die Selbständigkeit sowie das kritische Denken der Lernenden gefördert. Hier…
27. Jan 23
Prof. Fabio Vighi verortet die Corona-Krise im breiteren Kontext der globalen Finanzkrisen. Vortrag von «Linksbündig» am 3. Februar 2023 in Zürich
26. Jan 23
Martin Winiecki, weltweit agierender Aktivist, Netzwerker und Theoretiker für die friedliche Umwälzung, bietet einen zehntägigen Onlinekurs zum Thema «Systemwechsel» an. Im…
25. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
23. Jan 23
Seit diesem Jahr hat die Stadt Biel wohl die ambitionierteste öffentliche Verpflegung der Schweiz. Die zentrale Küche im Altersheim Riedern setzt möglichst auf Bio-Produkte aus…
20. Jan 23
Negative Emotionen, Ängste oder gelegentliche Depressionen sind unvermeidlich. Neue Erkenntnisse zeigen, wie der Umgang mit Emotionen dazu beitragen kann, die Neurodegeneration zu…
18. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
17. Jan 23
Franziska Herren hat sich 2021 stark exponiert, um die Trinkwasser-Initiative durchzubringen. Sie musste viel einstecken, denn die Gegner wehrten sich nicht nur mit Argumenten,…
11. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
09. Jan 23
Erwachsen werden bedeutet, die Überzeugungen, die einem von anderen in den Kopf gesetzt wurden, abzulegen.
08. Jan 23
In einem Traumbild erschien den schlafenden Hirten ein Engel und verkündete die Geburt des Jesus Christus. Die drei Könige, auch Weisen aus dem Morgenland genannt, lasen aus der…
05. Jan 23
Die Zürcher Psychoanalytikerin Jeannette schlägt einen Übergang von einer Opfergesellschaft in eine Gesellschaft des Werdens vor. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: «…
03. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
03. Jan 23
Willkommen im Jahr 2023! Vieles wird sich ändern! Wenn wir die positive Seite unterstützen, wird es sich zum Guten wenden!
31. Dez 22
Für gewöhnlich sind die Memoiren von Politikern eher langweilig und selbstgefällig, aber es gibt erfreulich selbstkritische Ausnahmen. Kolumne.
29. Dez 22
Kinder, die mit Tablets spielen, sind weniger kreativ und fantasievoll als die Kleinen, die sich mit Bauklötzen, Lego oder Teddybär beschäftigen. Das zeigt eine neue Studie der…
24. Dez 22
Der Himmel ist dort wirksam, wo die Hoffnung lebt, dass Leiden, Schmerz, Krieg, Streit, Zwist, Hass, Unglauben, Verzweiflung überwunden werden. Dort, wo Menschen aufstehen und…
23. Dez 22
«Mit Kindern zu arbeiten ist mein Leben», sagt Franziska Schilliger Almonte, die vor 13 Jahren in Peru eine Schule für Kinder aus schwierigen Verhältnissen gegründet hat. «Es gibt…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»