Der einstige Stolz der Schweiz, die Credit Suisse, am 5. Juli 1856 von Alfred Escher gegründet, wurde vor einigen Tagen im «Eilverfahren» von der UBS übernommen. Notrecht wurde angewandt und zum zweiten Mal innert 15 Jahren muss eine systemrelevante Bank der Schweiz gestützt werden. 

Die Schweizerische Nationalbank, der Bund, der Steuerzahler, alle müssen in die Tasche greifen. Wir sprechen von Abermilliarden Schweizer Franken … ob sich die Finanzmärkte weltweit damit wirklich beruhigen lassen, steht noch in den Sternen. 

27. März 2023 von Karin Fuchs-Häseli

Nachrichten

03. Dez 21
Für die einen ist sie eine Heldin, für die anderen eine Landbesetzerin und Terroristin. Die 51-jährige Peruanerin wird seit Jahren unter Druck gesetzt, ihren Landbesitz zu…
02. Dez 21
Auf der Flucht oder in einem Gefangenenlager: Die Situationen weltweit, in denen Menschenrechte nicht respektiert werden, sind viele. Im siebten Human Rights Film Festival Zurich…
22. Nov 21
Kommenden Januar können Sie die nötigen didaktischen Grundlagen und Kompetenzen lernen. Der Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz bietet dazu den Workshop «Lernweg…
11. Nov 21
Der Leiter des «World Food Programme» der Vereinten Nationen fordert stärkeren Beitrag von den Milliardären Elon Musk, Jeff Bezos und Co., um den weltweiten Hunger zu bekämpfen.…
02. Nov 21
Dass etwas ändern muss, wenn es um Produktion, Wirtschaft, Umwelt, ums System geht, das ist seit einer Weile klar. Mit der Coronakrise ist dies noch sichtbarer und weiteren Teilen…
27. Okt 21
Exorbitante Geldschöpfung durch die Zentralbanken, Aufhebung langfristiger Lieferverträge und die Blockierung von North Stream aus geopolitischen Gründen.
15. Okt 21
Achten Sie beim Einkauf auf Bio- oder Fairtrade-Labels? Muss ein nachhaltiger Lebensstil teuer sein? Wissen Sie, welchen ökologischen Fussabdruck Ihr Arbeitgeber hinterlässt? Um…
12. Okt 21
Es wird immer von Zu-vielem-Fleischkonsum geredet, wenn es darum geht, das Tierleid und die umweltbelastenden Emissionen zu vermindern. Dabei wird vergessen, dass auch Produkte…
07. Okt 21
Spitzensportler und Fitnessstudio-Betreiber Ivan Bucher ist überzeugt, dass eine Covid-Impfung ihm gesundheitlich eher schaden als nützen würde. Er will sich auf keinen Fall…
03. Okt 21
Die Schweizer Solarzellen liefern derzeit rund fünf Prozent des inländischen Stromverbrauchs. Doch die wichtigen Standard-Stromprodukte der Schweizer Energieversorger enthalten…
30. Sep 21
Die Organisationen von 65 Millionen Transportarbeitern schreiben an die Staatsoberhäupter.
24. Sep 21
Auf dem gestrigen UNO-Welternährungsgipfel in New York wurde über die Reform des weltweiten Lebensmittelsystems debattiert. Auf höchster politischer Ebene realisiert man offenbar…
12. Sep 21
Parlamentarierinnen und Parlamentarier müssen in der Schweiz offenlegen, wenn sie Interessenbindungen zu Firmen, Institutionen oder Verbänden haben. Doch die Transparenz lässt zu…
10. Sep 21
Über 40 Prozent der Wirtschaftsdelikte kommen nur auf Grund von internen Hinweise ans Licht – dank so genannten Whistleblowern. Doch weil sie die Machenschaften von Unternehmen…
09. Sep 21
Gemäss FAO sind Zucker, Pflanzenöl und Getreide die hauptsächlichen Treiber. Ursachen sind eine Kombination von Dürren, unbeständigem Wetter, Arbeitskräftemangel und…
08. Sep 21
Zwanzig Jahre sind seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vergangen, die die Welt verändert haben. Seit zwanzig Jahren stehen sich zwei «Wahrheiten» gegenüber. Die…
31. Aug 21
Viele Menschen stehen jeden Abend im Zürcher Langstrassenquartier stundenlang für ein warmes Essen an. Die Not sei sehr gross, sagt die 48-jährige katholische Schwester Ariane,…
30. Aug 21
Das Branchen- und Produkteverzeichnis animap.ch registriert Unternehmen, bei denen keinerlei Impfzwang gilt. Auf der damit verknüpften Jobbörse animap.jobs werden Stellenangebote…
25. Aug 21
Die Fluggesellschaft sieht sich in Erwartung verschärfter Einreisebstimmungen vieler Länder dazu gezwungen. Es gilt ab dem 15. November und nur für das fliegende Personal
22. Aug 21
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung ist mit dem hiesigen Wirtschaftssystem und seinen sozialen und ökologischen Folgen nicht…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»