| Elias Vogt, Freie Landschaft Schweiz | Lesezeit: ca. 2 Minuten |
Nach dem Scheitern des Solarexpress fordern die Stromkonzerne jetzt bis zu 3000 Turbinen in der windarmen Schweiz, überwiegend finanziert mit Steuergeld.

Aktuelle Artikel

| Christa Dregger | Lesezeit: ca 6 Minuten
Über eine lange Recherche zu einem konkreten Fall in Peru, den Mut zur Wahrheit, journalistische Sorgfalt, rücksichtslosen Palmöl- und Kakaoanbau in Peru und das neue Buch meiner ehemaligen Zeitpunkt-Kollegin Nicole Maron. Mit Podcast.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Letzte Woche wurde weltweit der internationale EARTH DAY, der TAG DER ERDE gefeiert. Er ist ein Aktionstag für Umweltschutz, der jährlich am 22. April stattfindet. Dabei machen zahlreiche Vereine und Organisationen mit verschiedenen Aktionen auf den Klimawandel und Umweltzerstörung aufmerksam und werben dafür, die Natur stärker wertzuschätzen und zu schützen. 
| Pressenza Zürich | Lesezeit: ca 2 Minuten
In jüngerer Zeit tritt in der Schweiz der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte.
| Christa Dregger | Lesezeit: ca 3 Minuten
Wie gehen Gemeinschaften mit der Polykrise um? Zu dieser Frage war ich gemeinsam mit rund 60 Vertretern und Vertreterinnen spiritueller Gemeinschaften nach Damanhur eingeladen. Denn dieses Jahr feiert die legendäre Gemeinschaft in Norditalien ihren 50. Geburtstag. Ein Video.
| Abdullah Younis | Lesezeit: ca 4 Minuten
Eine Suppenküche in Gaza appelliert an die Welt, die Hungernden zu retten. Ein Projekt von Journalisten in Gaza, mit-initiiert von unserem Mitarbeiter Abdullah Younis
| Henry Sperling | Lesezeit: ca 4 Minuten
Kennen Sie das? Wenn man sich beim Mund-fusselig-Reden irgendwann fragt: Wo ist hier die versteckte Kamera? Wo der einst so kostbare, freie Dialog sich in eine inszenierte Show verwandelt hat, bei der der einzige Ausgang eine Fahrkarte zum Detox nach Feuerland ist und zwar nur für den Hinflug. Die Samstagskolumne von Henry Sperling

Nachrichten

Die Free Speech Union Switzerland über die Pläne für einen Digital Service Act
Das Ergebnis steht im Widerspruch zur den meisten Gesundheitsbehörden
2023 hatte der Papst Assanges Ehefrau Stella im Vatikan empfangen, nachdem sie ihm während Julians Haft geschrieben hatte. Franziskus hatte sogar Julian Assange politisches Asyl angeboten.
Die USA sind der grösste Gewinner im Ukraine-Konflikt
Stockholmer Forschungsinstitut SIPRI: Die weltweiten Rüstungs-Aufwendungen im Jahr 2024 stiegen um 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so stark wie noch nie seit dem Ende des Kalten Kriegs
In der Coronazeit kritisierte sie die Ampel-Regierung wegen ihres «falsch verstandenen Freiheitsgedanken»
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sprach von einem «historischen Moment», als sich ihre Mitgliedstaaten Mitte April auf einen Entwurf für ein globales Pandemieabkommen einigten. Medien weltweit und auch die Schweizer SRG lobten die Einigung als Zeichen internationaler Solidarität und multilateraler Zusammenarbeit. Doch während der Applaus noch anhält, wirft ein genauer Blick auf die Parallelentwicklungen fundamentale Fragen auf.
Die in der Coronazeit bekannt gewordene US-amerikanische (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Global, Schweiz, USA, Pandemiemanagement, Pandemievertrag, WHO World Health Organization, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Nachdem die elektronische Patientenakte (ePA) im Januar mit einer Testphase gestartet war, soll sie nun ab dem 29. April 2025 – also ab dem heutigen Dienstag – in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Der Zeitplan geht aus Mitteilungen des Bundesgesundheitsministeriums und der Gematik GmbH, der «nationalen Agentur für digitale Medizin» hervor.
Die Pilotphase sei positiv verlaufen, heißt es bei der Gematik, die Praxiserfahrung sei vielversprechend und die Vorteile bereits spürbar. (…)

- Gesundheitswesen / Corona-Transition.org, Deutschland, EU, Daten, Digitalisierung, Gesundheitspass, Gesundheitswesen, Impfpass

Am 23. April ist im International Journal of Risk & Safety in Medicine eine bemerkenswerte Studie erschienen. So wurde darin verglichen, wie viele sogenannte «Covid-19-Todesfälle» es vor Einführung der Corona-Injektionen Ende Dezember 2020 und wie viele es danach gab, und zwar bis zum 7. Juni 2023. Ziel war es, festzustellen, wie die «Impfungen» den Verlauf der «Covid-Todesfälle» weltweit während der «Corona-Zeit» beeinflusst haben. Ergebnis: Die «Covid-Todesfälle» nahmen mit der (…)

- Impfstoffe/Pharmakologie / Corona-Transition.org, Global, Studie, mRNA-Impfstoff, Corona-Impfung, Übersterblichkeit, Todesfälle, Todesursache

Kritikern der Corona-Maßnahmen ist seit Beginn der «Pandemie» klar, dass die «Covid»-Fälle selbst nach orthodoxer Sichtweise übertrieben wurden. Eine in Nature Scientific Reports veröffentlichte, begutachtete Studie kommt nun zu dem Schluss, dass in Krankenhäusern in Athen (Griechenland) Hunderte von Todesfällen fälschlicherweise mit «Covid-19» in Verbindung gebracht wurden. The Defender machte auf die Arbeit aufmerksam.
Fast die Hälfte der 530 untersuchten Todesfälle, die zwischen Januar (…)

- Wissenschaft / Corona-Transition.org, Global, Griechenland, Corona-Impfung, Corona-Politik, Statistik, Studie, Todesfälle, Wissenschaft

Moderna droht nach einer Reihe von Verstößen gegen den Regulierungskodex die Suspendierung durch die britische Pharmabehörde. Laut The Telegraph soll der Hersteller des «Impfstoffs» gegen «Covid» von der Behörde für den Verhaltenskodex für verschreibungspflichtige Arzneimittel (Prescription Medicines Code of Practice Authority – PMCPA) wegen «inakzeptabler» Praktiken, die die Branche in Verruf gebracht haben, überprüft werden.
Sollte sich herausstellen, dass Moderna über keine (…)

- Impfung / Corona-Transition.org, Grossbritannien, Corona-Impfung, Kind, Moderna, Pharmaindustrie, Gerichtsentscheid, Gerichtsprozess

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am Sonntag, sein Land werde die militärische Kontrolle über den Gazastreifen aufrechterhalten und nicht zulassen, dass die Palästinensische Autonomiebehörde an die Stelle der Hamas tritt. Laut Haaretz kritisierte er zudem die Zurückhaltung der US-Regierung unter Joe Biden gegenüber Israels Offensive im Gazastreifen im vergangenen Jahr.
«Wir werden keinem Druck nachgeben, dies nicht zu tun», sagte Netanjahu der Zeitung zufolge zu (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Gaza, Israel, Palästina, USA, Krieg, Kriegsverbrechen, Völkermord

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Nach dem Scheitern des Solarexpress fordern die Stromkonzerne jetzt bis zu 3000 Turbinen in der windarmen Schweiz, überwiegend finanziert mit Steuergeld.
Über eine lange Recherche zu einem konkreten Fall in Peru, den Mut zur Wahrheit, journalistische Sorgfalt, rücksichtslosen Palmöl- und Kakaoanbau in Peru und das neue Buch meiner ehemaligen Zeitpunkt-Kollegin Nicole Maron. Mit Podcast.
Letzte Woche wurde weltweit der internationale EARTH DAY, der TAG DER ERDE gefeiert. Er ist ein Aktionstag für Umweltschutz, der jährlich am 22. April stattfindet. Dabei machen zahlreiche Vereine und Organisationen mit verschiedenen Aktionen auf den Klimawandel und Umweltzerstörung aufmerksam und werben dafür, die Natur stärker wertzuschätzen und zu schützen. 
In jüngerer Zeit tritt in der Schweiz der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte.
Wie gehen Gemeinschaften mit der Polykrise um? Zu dieser Frage war ich gemeinsam mit rund 60 Vertretern und Vertreterinnen spiritueller Gemeinschaften nach Damanhur eingeladen. Denn dieses Jahr feiert die legendäre Gemeinschaft in Norditalien ihren 50. Geburtstag. Ein Video.
Eine Suppenküche in Gaza appelliert an die Welt, die Hungernden zu retten. Ein Projekt von Journalisten in Gaza, mit-initiiert von unserem Mitarbeiter Abdullah Younis
Kennen Sie das? Wenn man sich beim Mund-fusselig-Reden irgendwann fragt: Wo ist hier die versteckte Kamera? Wo der einst so kostbare, freie Dialog sich in eine inszenierte Show verwandelt hat, bei der der einzige Ausgang eine Fahrkarte zum Detox nach Feuerland ist und zwar nur für den Hinflug. Die Samstagskolumne von Henry Sperling
Aber es soll nicht beim Reden bleiben. Die meisten wünschen sich gemeinsame Ziele und Aktivitäten
Die Zivilisationen müssen die organisierte Gewalt fürchten, die sie trotz aller Widersprüche und historischen Erfahrungen dulden. Inspiriert von Rassismus, Nationalismus und ideologischem Grössenwahn ermordete dieses Monster allein im 20. Jahrhundert planvoll über 260 Millionen Menschen. Durch die weltumspannende Diktatur des Profits, die die Ideologien ablöste, wurde der letzte Lebenszyklus des Kapitalismus erreicht: der totale Imperialismus.