Träume lassen uns eintauchen in Wahrheiten, die wir an der Oberfläche unseres Lebens weder sehen noch verstehen.

In Träumen können wir uns mit dem «Nicht-mehr-und-doch-immer-noch-da» sowie mit dem «Noch-nicht-und-eigentlich-doch-schon-da» auseinandersetzen. Im Schlaf aus Gefühlen und Gedanken gewobene Träume, die an Erfahrungen aus unserem wachen Dasein anknüpfen, verstehe ich als reaktiv: sie werden im Dunkel der Nacht in unseren Herzen und Köpfen geboren. Träume, die Visionen generieren, bezeichne ich als prospektiv.

23. Juni 2024 von Ueli Keller

Nachrichten

01. Jan 24
10’000 treten während der nächsten zwei Wochen zum Beweis an. Der Meditationslehrer Jochen Uebel erklärt, was dahinter steckt.
01. Jan 24
Wieder liegt ein Kalenderjahr hinter uns, in dieser Zeit des grossen Wandels. Das Neue kann beginnen! Wie wird es aussehen?
01. Jan 24
Immer wieder falle ich auf den 1.1. herein, eine kalendarische Mausefalle. Während das Monatsende wenigstens bedeutet, dass ein neuer Lohn, eine neue Renten- oder…
31. Dez 23
Vielleicht ist es wichtig, all dem, was «rasend schnell vergeht» und flüchtig ist, einen Gegenpol zu setzen: das Bleibende. Und Lesung seines neuen Romans am 26. Januar in…
30. Dez 23
Warum nichts Wirksames gegen die Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen geschieht und wie wir das ändern können. Stand der Dinge von Transition TV.
27. Dez 23
Etwas Neues und Wesentliches darf sich auch heute, unter uns, in uns, ereignen. Gedanken vom Warten und Bleiben
26. Dez 23
Vom 29. Februar bis 3. März 2024 lädt das Festival «stilles Zürich» zur Begegnung mit der Stille ein. Im Festivalzentrum Karl der Grosse und in der nahegelegenen Wasserkirche…
22. Dez 23
Und trotzdem kann sie überwunden werden.
21. Dez 23
Wir feiern an Weihnachten die Geburt Jesu, die Geburt des Lichtes in der Finsternis. Gerade heute haben wir dieses Licht nötiger denn je. Daher lohnt es sich, der Frage…
20. Dez 23
Der Mensch folgt dem Strom. Auch in der Weihnachtszeit. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Dez 23
Weihnachtsstimmung? Sie ist noch nicht ganz durchgedrungen. Es gibt immer wieder neue Störfaktoren, um in eine erwünschte Besinnlichkeit zu kommen.
18. Dez 23
Mögen wir unseren inneren Frieden finden ... und werden, wer wir sind.
14. Dez 23
Angeregt durch das Zeitpunkt-Podcast (s.u.) mit Gandalf Lipinski und Christa Dregger entstand dieser Essay zur Wirkungsweise und zur Heilung des Patriarchats
13. Dez 23
Vor einigen Wochen gab es auf der Internationalen Raumstation ISS eine Panne. Einer Astronautin passierte ein Missgeschick, das zum Glück ohne Folgen blieb – zumindest ohne Folgen…
11. Dez 23
Moses Mendelssohn (1729 – 1786) sagte dazu: Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen und das Beste tun! Doch was bedeutet das heute?
09. Dez 23
Wer oder was ist Gott? Oder die Göttin? Ein Tipp: Wenn du ihn oder sie beleidigen kannst, ist es nicht Gott. Die Samstagskolumne.
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
02. Dez 23
Dem eindimensionalen Konzept «Zeit» stellt der Autor die «Tiefenzeit» entgegen – denn alles, was war, ist jetzt noch in mir. Daraus ergibt sich eine ganz andere Haltung für…
27. Nov 23
Am Samstag war der Tag der grossen Friedensdemonstration in Berlin. Ich bin sehr froh, trotz anfänglichem Zaudern (meine Erfahrungen mit Demonstrationen in Berlin sind nämlich…
27. Nov 23
Spirituell leben und sozial handeln: Erstmals erschien das wichtigste Buch der indischen Philosophin und Sozialaktivistin Vimala Thakar auf deutsch.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»