Ein neuer Frauentyp ist im Entstehen – auf der Leinwand ebenso wie im wirklichen Leben: Frauen, die bereit sind, zu töten. Oder töten zu lassen. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Wer sich, wie ich, am späten Abend mit Netflix belohnt, wird mir bestätigen, dass es wenig Serien im Angebot gibt, die nicht hauptsächlich eines sind: gewalttätig. Und ebenso auffallend ist, dass die dargestellte Gewalt schon seit etlichen Jahren immer mehr von Frauen ausgeübt wird. 

20. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
20. Jan 24
Wenn die Nachbarn es übertreiben. Kolumne von Anton Brüschweiler.
17. Jan 24
Auf dem Flug ans WEF in Davos überfliegen die Armeehelikopter mit prominenter Fracht auch unser Dorf. Vor einigen Jahren musste ein Helikopter notlanden. Wahr oder nicht wahr? –…
13. Jan 24
Abschied nehmen, eine Lektion des Lebens… die Samstagskolumne.
06. Jan 24
Rauhnächte, Weihnachtswünsche und Neujahrsvorsätze sollen unser Leben ändern. Doch für eine wirkliche Erneuerung fehlt ein sehr wichtiges Instrument: das ungeliebte Gefühl der…
31. Dez 23
Es sind 84 lange Tage und Nächte. Eine Zeit von Trauer, Schmerz, Wut, Zorn, Verzweiflung und viele andere Gefühle, von denen ich nie wusste, dass ich sie empfinden kann. Seit…
23. Dez 23
Erst mal in Ruhe alles anhören und von allen Seiten anschauen – und nicht gleich losballern oder abwehren: Wäre das nicht eine gute Devise für 2024? Auch wenn es um das leidige…
20. Dez 23
Der Mensch folgt dem Strom. Auch in der Weihnachtszeit. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
19. Dez 23
Nicht nur in Staaten, sondern auch in Familien und Gruppen können sich totalitäre, Strukturen herausbilden. Und dann? Im Podcast «Gemeinschaft oder Kult» spricht «…
13. Dez 23
Vor einigen Wochen gab es auf der Internationalen Raumstation ISS eine Panne. Einer Astronautin passierte ein Missgeschick, das zum Glück ohne Folgen blieb – zumindest ohne Folgen…
09. Dez 23
Wer oder was ist Gott? Oder die Göttin? Ein Tipp: Wenn du ihn oder sie beleidigen kannst, ist es nicht Gott. Die Samstagskolumne.
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
02. Dez 23
Dem eindimensionalen Konzept «Zeit» stellt der Autor die «Tiefenzeit» entgegen – denn alles, was war, ist jetzt noch in mir. Daraus ergibt sich eine ganz andere Haltung für…
01. Dez 23
Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung hat explosiv zugenommen. Doch Medien und Politik erwähnen die Probleme, die eine Geschlechtsumwandlung oft mit sich bringt, kaum. Interview…
28. Nov 23
An der Schwelle zum Advent eine Geschichte, die noch keine Adventgeschichte ist. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
28. Nov 23
Als ehemaliges «Dschungelkind» ist sie in zwei Welten zu Hause. Das wurde ihr fast zum Verhängnis - bis ihr dann wieder der Dschungel Heilung brachte.
26. Nov 23
Rechtfertigung ist gefährlich: Solange wir damit beschäftigt sind zu rechtfertigen und zu verurteilen, stärken wir das entsprechende Bewusstseinsfeld und dessen Grundannahmen. Wir…
25. Nov 23
Die Welt ist nicht zu retten. Wer auf die Hoffnung setzt, dass sich eine Situation oder andere Menschen verändern, der hat bereits verloren. Welche Chance wir trotzdem haben,…
22. Nov 23
Diskutieren war einmal etwas Gutes. Eine anerkannte Form des Gesprächs. Aber das ist vorbei. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Nov 23
Wie lange noch müssen wir Krieg führen? Gegen unsere eigenen Gefühle? Gegen unsere eigenen Bedürfnisse? Gegen unsere eigene Hilflosigkeit?
18. Nov 23
… werden in unseren ach so gepflegten Gärten andere Kinder spielen und andere Katzen scheissen. Kolumne von Anton Brüschweiler.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»