Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

24. Dez 17
Sufismus zwischen Mystik und Politik
17. Dez 17
Die Berner Unternehmensberaterin Christel Maurer stellt in ihrem neuen Buch zehn beseelte UnternehmerInnen vor, die zeigen, dass Gewinn und menschliches Engagement kein…
07. Dez 17
Steal like an artist – stehlen wie ein Künstler, dies ist der Titel des Kalenders des texanischen Künstlers Austin Kleon. Doch die inspirierenden Illustrationen hat er natürlich…
23. Nov 17
In einigen Ländern Europas verschlechtert sich die Situation von Kriegsdienstverweigerern. Dies stellt die Mitgliederversammlung des Europäischen Büros für…
12. Nov 17
«Es gibt Orte, wo man Tennis, Fussball oder Boccia spielen kann. aber es gibt keine Orte, an denen man schreiben kann.»
12. Nov 17
Der Zeitpunkt-Feuerlauf vom 31. Oktober war ein eindrückliches Erlebnis, das die Teilnehmer einstimmig und «ohne Vorbehalt» weiterempfehlen.
12. Nov 17
Gedanken zu Dieter Duhms Buch «Der immanente Gott»
05. Nov 17
Die Friedensbloggerin Lea Suter erzählt auf peaceprints.ch die faszinierenden Geschichten von FriedensarbeiterInnen und organisiert ein Netzwerk von «Friedensagenten» für Kultur…
01. Nov 17
Die Mayas hatten ein hoch entwickeltes Kalendersystem mit detaillierten Aussagen zur jeweiligen Qualität der Zeit. Eine neue Agenda schlägt eine Brücke zwischen dem alten Wissen…
30. Okt 17
Die Kriegsgefahr ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr; aber von der Friedensbewegung ist wenig zu sehen. Was können wir als Individuen tun?
25. Okt 17
Was ist ein Heros und wie entsteht er?
06. Okt 17
Ein erfreuliches Buch über die Sehnsucht nach Wahrheit und was wir selber dafür tun können.
04. Okt 17
Deutsche Professoren rebellieren gegen den vormundschaftlichen IT-Staat
01. Okt 17
Ihre Musik durchbricht die Stille nicht, sondern intensiviert sie.
27. Sep 17
Zwei Menschen, zwei Rucksäcke, ein Weg – Sesto und Gabriele Castagnoli haben ihren Besitz verschenkt und das Pilgern zum Lebensinhalt gemacht. Dazu hätten sie den Mut nicht, sagen…
06. Sep 17
Wieviel Freiheit bringt uns die totale Technologie?

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»