Ein weiterer Versuch, den peruanischen Ex-Diktator Alberto Fujimori zu begnadigen und freizulassen, reisst alte Wunden auf. Nicht nur wegen Fujimoris Gräueltaten während des bewaffneten Konflikts – sondern auch, weil so viele ehemalige Staatsoberhäupter kriminell geworden sind. Aus der Serie «Nachrichten aus Lateinamerika».

Man kann es leider nicht anders sagen: Die grössten Konstanten der peruanischen Politik sind wohl die Instabilität und die Korruption. Diese gehört bei Politikern und Beamten fast zum guten Ton – sogar bei den höchsten Amtsträgern im Land. Damit steht Ex-Präsident Alberto Fujimori, der nun begnadigt werden soll, nicht alleine da; es gibt prominente Beispiele en masse: Zum Beispiel Alan García, der das Amt des Staatspräsidenten von 1985 bis 1990 und erneut von 2006 bis 2011 innehatte.

05. Dezember 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

Hans-Georg Maassen: Klimanotlage als «bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft»

Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes negiert nicht den Klimawandel - aber die dagegen eigeleiteten politischen Massnahmen betrachtet er als existenzielle Gefahr.
8. Dec 2023

Nur knapp 250'000 Rentner beziehen in Deutschland eine Nettorente von mehr als 2400 Euro

Während die Altersrente von Angestellten 2021 durchschnittlich bei gerade einmal 1'462 Euro Rente brutto pro Monat lag, dürfen sich Beamte über eine Durchschnittspension in Höhe von 3'255 Euro monatlich freuen.
8. Dec 2023
26. Nov 23
Warum die Friedensdemonstration in Berlin diesmal enttäuschend war – und ich trotzdem froh war, dass ich teilgenommen habe.
24. Nov 23
Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit. Yaak Pabst belegt mit bemerkenswertem Material zu Palästina, dass Greta Thunbergs These zutrifft.
17. Nov 23
Als Redaktion bedanken wir uns für Ihre Teilnahme an unserer Leserumfrage. Hier die Auswertung - und einige unserer Konsequenzen.
17. Nov 23
Das Weihnachtsgeschenk der Stadt Bern: Grossdemonstrationen werden bis am 24. Dezember verboten. Dies nachdem der Berner Sicherheitsdirektor zum Verzicht auf propalästinensische…
13. Nov 23
Der Vorwurf lautet: Hungerlöhne und Manipulierte Betriebskontrollen bei Rewe- und Edeka-Zulieferern. Die Beschwerde einiger Menschenrechtsgruppen ist gleichzeitig der Praxistest:…
09. Nov 23
Was Verfassungsbrüche mit der politischen Schweiz anrichten, haben wir in der Pandemie erlebt. Mit dem sogenannten Mantelerlass sind nun Natur und Landschaft an der Reihe.
23. Okt 23
Der Weg zum Frieden erfordert gewaltfreie Aktionen nicht nur von Israelis und Palästinensern, sondern auch von Amerikanern, den Medien, Hilfsorganisationen und anderen.
04. Okt 23
«Diese Menschen haben unsere Luft verkauft». So lautet der Titel des schockierenden Berichts der «Blood Carbon»-Kampagne, die die internationale Organisation Survival, die sich…
27. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Sep 23
Rosa Parks’ legendäre Aktion wäre ohne die Unterstützung von Martin Luther King und der schwarzen Einwohner von Montgomery folgenlos geblieben. Eine weitere Kostprobe aus dem…
15. Sep 23
Unter dem Motto «Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!» rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens der Vereinten…
14. Sep 23
Nach über zwei Monaten, nach vielem Hin und Her ist die Petition zur Einhaltung des Friedensgebotes laut Grundgesetz und 2+4-Vertrag im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine zur…
08. Sep 23
Es gibt sie doch, die offizielle Aufarbeitung der Coronapolitik! Zumindest im aktiven und bürgernahen Landtag von Brandenburg in Potsdam.
06. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
31. Aug 23
Wie die internationale Gemeinschaft Regierungen Steine in den Weg legt, wenn sie sich für Umweltschutz einsetzen wollen. Und wie die Brasilianerin Alessandra Munduruku erfolgreich…
30. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
25. Aug 23
Offener Brief an die japanische Bevölkerung: von besorgten Friedens- und Zivilorganisationen aus den Vereinigten Staaten.
18. Aug 23
Es darf wieder geplaudert werden! In Basel soll mit einem niederschwelligen Projekt Menschen geholfen werden, die sich einsam fühlen.
02. Aug 23
Am gestrigen 1. August veröffentlichte der chilenisch-amerikanische Videoblogger Gonzalo Lira wenige Kilometer vor der ukrainisch-ungarischen Grenze ein letztes Video und…
01. Aug 23
Die Schweizer Bauerngewerkschaft Uniterre setzt sich für kostendeckende Preise für Lebensmittel ein – eine grosse Aktion startet am 17. August auf dem Bundesplatz in Bern. Motto:…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»