Manche Begriffe, die uns der Zeitgeist diktiert hat, waren von Anfang ein Konstrukt. Doch die herrschende Ordnung hält daran fest. Gegen unser gesundes Empfinden. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Ich habe mich noch immer nicht daran gewöhnt. 

Als ich eine Frau mittleren Alters, mit der ich mich unterhalte, nach ihrem Beruf frage, antwortet sie mir, sie arbeite in der Pflege. Im Spital.

«Als Krankenschwester?» frage ich nach.

«Als Pflegefachfrau, genau», erwidert die Frau, die Diana heisst. Und mit einem Lächeln, das fast entschuldigend wirkt, fügt sie hinzu: «Also ja – als Krankenschwester.» 

16. Januar 2025 von Nicolas Lindt

Nachrichten

13. Jan 25
Die neuen 193 Wohnungen in den beiden Hochhäusern beim Escher-Wyss-Platz in Zürich können bald bezogen werden. Drei Viertel der Wohnungen sind für Familien bestimmt. Rund 200…
05. Dez 24
Morgen für Morgen schrillen überall auf der Welt die Wecker. Ihr Lärm ist ohrenbetäubend. Sie rufen zur Pflicht. Und wir gehorchen. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
16. Nov 24
Machen Sie gerne Ferien und wollen die Umwelt retten? Dann wartet ein lukrativer Job auf Sie. Die Samstagskolumne.
15. Nov 24
Warum sollen die jungen Leute den ganzen Spass haben? Sollte ihnen allein auch jene neue Art des Reisens & Arbeitens vorbehalten sein, die über www.workaway.info wie Fernweh-…
14. Nov 24
Manchmal, unterwegs, möchten wir etwas schreiben, doch wir haben den PC nicht mit dabei. Das einzige, was uns bleibt, ist das Schreiben von Hand. Aber können wir das noch? - Die…
21. Okt 24
Dominante Kollegen können die Zusammenarbeit erschweren, vor allem wenn man unterschiedliche Arbeitsstile hat. Dabei sind es oft genau diese Menschen, die dazu beitragen,…
04. Okt 24
Lachen am Arbeitsplatz? Es mag wie eine Nebensächlichkeit erscheinen, aber es hat erstaunlich grosse Vorteile für die Produktivität und die Atmosphäre am Arbeitsplatz.
03. Okt 24
Was wir zufällig einmal beginnen – eine Verrichtung im Haushalt, eine Ordnung im Kleiderschrank, eine Reihenfolge beim Frühstück –, begleitet uns lebenslänglich von da an und wird…
01. Okt 24
Zivile Organisationen im Kongo fordern von der Schweiz die Rückzahlung der Glencore-Entschädigungen, zu denen der Zuger Rohstoffkonzern im August verurteilt worden war.
05. Sep 24
Im Supermarkt, kurz vor Ladenschluss. Die Frau an der Kasse sagt einen Satz zu ihrer Kollegin, der das ganze Dilemma der persönlichen Freiheit tangiert. Die Kolumne aus dem…
24. Aug 24
Wie viel sind wir wert? Was kostet unsere Zeit? Und wie hoch ist der Verlust, wenn wir Nichts tun? Die Samstagskolumne
23. Aug 24
Von der Wertschöpfung eines Konzerns erhalten die Mitarbeiter, die ihn erschaffen, nur rund die Hälfte. Wie lohnabhängige Beschäftigte zur Kasse gebeten werden – am Beispiel…
19. Aug 24
Die wachsende Ungleichverteilung in den USA und ihre Auswirkungen auf Börse und Realwirtschaft
30. Mär 24
Was passiert mit einer relativ repräsentativen Gruppe aus der Schweiz, die auf einer einsamen Insel ganz von vorne beginnen muss? Wer wird sich wie durchsetzen? Die…
23. Mär 24
Wer arbeitsfähig bleiben will, von dem wird viel Masochismus verlangt. Oder wie soll man den Überregulierungswahn sonst nennen? Die Samstags-Kolumne.
17. Mär 24
Trotz unserer beispiellosen Effizienz haben wir weniger Zeit haben als je zuvor. Wir sind so zeit-arm ist, dass wir die kostbarsten und intimsten Momente des Lebens nicht mehr…
15. Mär 24
Schützt die FMH – die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte – ihre Mitglieder wirklich und ist sie in ihrer Informationspolitik transparent? Der Verein Ethik und Medizin…
14. Mär 24
Vier Jahre nach dem Lockdown erzählen die Menschen, was sie in der Pandemie gelernt haben, und sie gehen wieder auf die Strasse – und vieles mehr zum Stand der Dinge
02. Mär 24
Wenn Zwangsrekrutierungen im Bildungsbereich ausarten. Kolumne von Anton Brüschweiler.
19. Feb 24
Viele Menschen in der Schweiz ächzen unter den steigenden Krankenkassenprämien. Die Krankenkasse Turbenthal zeigte 30 Jahre lang, dass es auch anders geht.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»