Ein soeben von der NGO Oxfam veröffentlichter Bericht zeigt die globale Dramatik der wirtschaftlichen und sozialen Tragweite der Coronakrise. Erstmals droht die Ungleichheit in nahezu allen Ländern der Welt gleichzeitig anzusteigen.
Müssen Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten immer gleich gross sein und dieselbe Form haben? In den Regalen von Grosshändlern ist das so, aber nicht bei bei Vivaconterra. Da ist das Gemüse noch so, wie es die Natur geschaffen hat: vielfältig und «normwidrig».
Während die Corona-Toten weltweit steigen und vielerorts wieder Lockdowns bevorstehen, habe ich mich gefragt, wie die Geschichte uns wohl beurteilen wird. Ein Ausschnitt aus einem fiktiven Geschichtsbuch aus dem Jahr 2500. Kolumne.
Gemäss einer Studie hat die riskante oder pathologische Nutzung von Games und Social-Media im Lockdown dramatisch zugenommen. Langeweile und soziale Kontakte sind die Hauptmotive.
Das Antiepilleptikum Depakine wurde an Schwangere verschrieben, obwohl die schädigende Wirkung auf den Fötus längst bekannt war. Swissmedic warnte erst 15 Jahre nach Bekanntwerden der schweren Folgen in der Schwangerschaft. In der Schweiz werden nur zehn Prozent von unerwünschten Auswirkungen eines Medikaments gemeldet.
Weltweit gehen rund 500 Milliarden Dollar Körperschaftssteuer durch Tricks von multinationalen Unternehmen verloren. Die neuen Regeln der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD genügten bei Weitem nicht, so das Fazit von Tax Justice Network TJN.
Die Agrarpolitik müsse sich dem gesellschaftlichen Wandel und den Umweltzielen bei der Fleischproduktion endlich anpassen. Mehr als 70 Prozent der KonsumentenInnen würden höhere Preise akzeptieren, wenn sich die Produktionsbedigungen grundlegend ändern würden. Immer mehr Menschen essen weniger oder gar kein Fleisch, wie eine repräsentative Umfrage zeigte.
Eine Bürgerbewegung macht sich in der Schweiz für elektrosensible Menschen stark und fördert strahlungsfreie Feriendestinationen, Hotels und Restaurants. Zudem klären sie mit einer Datenbank über die Gefahren von elektromagnetischer Strahlung auf.