Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

07. Mär 15
Friedensmarsch in Bern am 6. April
06. Mär 15
Eine Ausstellung in Biel und ein Vortrag mit UNO-Experte Andreas Zumach am 14. März
06. Mär 15
Vakuumverpackter Abfall kann genutzt werden.
05. Mär 15
Der Freie Pädagogische Arbeitskreis FPA lädt ein zur Grundsatzdebatte.
Leitung: Prof. Dr. Marianne Gronemeyer, Samstag 30. Mai in Zürich
03. Mär 15
Musik und Gesang sind ihre Welt. Mit Geistern hatte die Sängerin und Klangmalerin Orna Ralston nichts am Hut – diese jedoch mit ihr.
26. Feb 15
Ähnliche Probleme wie das heutige Europa hatten schon die alten Römer. Die Lösung war damals die Alleinherrschaft von Kaiser Augustus. Droht uns dasselbe Schicksal?
25. Feb 15
Wortwitz und Wortgefechte im Alltag einer Schreiberin
24. Feb 15
Geistesblitze und kreative Ideen entstehen selten bei der Arbeit. Wir brauchen dafür gehirninternen Leerlauf, Müssiggang und Zeitwohlstand
23. Feb 15
Das Café Décroissance Bern lädt ein, um der Frage nachzugehen, wieso wir uns nicht von der Wachstumsideologie befreien können - oder wollen.
23. Feb 15
Umweltschützer in Australien und Deutschland wollen gemeinsam eine Firma gründen mit dem Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig eine Geldanlage mit hoher…
22. Feb 15
«Weniger für uns. Genug für alle»
22. Feb 15
Immer mehr Schülerinnen und Schüler leiden angeblich an Legasthenie. Doch die Lese-Rechtschreibschwäche ist keine Krankheit, sondern das Produkt schulischer Selektion, sagt der…
20. Feb 15
Wer nichts tut ist nichts wert
20. Feb 15
Ein Verband ruft die Konsumenten in ihre Pflicht im Wirtschaftsgeschehen
19. Feb 15
Der Stresstest

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»