Sie starten nicht nur mit einem neuen Programm in die Saison, sondern zusammen mit befreundeten Künstlern gleich mit einem Festival: Jetzt, das Festival der Künste, 5. bis 29. Oktober in Basel.

Christoph Pfluger im Gespräch mit den beiden Künstlern, die bereits 2019 in einer ihrer Nummern die Pandemie samt Lockdown erahnten und spielten.

 

03. Oktober 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

Zerstrittene Regierungen von Kiew und Warschau einigen sich über ukrainische Billiggetreideexporte

Getreidelieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden, sollen nach der Einigung nicht mehr an der ukrainisch-polnischen Grenze kontrolliert werden, schreibt Jens Walter
3. Oct 2023
02. Okt 23
Jens Lehrichs Sendungen zu Corona und anderen brisanten Themen werden von Hunderttausenden geschaut. Verständnis für den anderen und die Ermöglichung eines sinnerfüllten Lebens…
25. Sep 23
Was ist los mit der Wissenschaft? Wie konnte es dazu kommen, dass während und nach der Coronazeit, vermeintliche «wissenschaftliche Evidenz» dafür herhalten musste, grundlegende…
25. Sep 23
Nach ihrer fulminanten Gründung im ersten Corona-Jahr lief die Basisdemokratische Partei ihrer Form hinterher. Ihren Konflikten folgten Rechtsstreits, und mancher schrieb die…
16. Sep 23
Sie standen für Freiheit und gegen die Coronamassnahmen ein. Nun wollen sie in die Politik und scheuen sich nicht vor ausländerfeindlichen Parolen: Die Bürgerrechtsbewegung auf…
08. Sep 23
Es gibt sie doch, die offizielle Aufarbeitung der Coronapolitik! Zumindest im aktiven und bürgernahen Landtag von Brandenburg in Potsdam.
08. Sep 23
Christof Ruckli ist Ghostwriter und Coach. Während der Coronapanik wird er zum Videojournalisten. Mit seinen Gesprächen am Feuer erreicht er Tausende Menschen.
06. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Sep 23
Die Schulmedizin ist krank. Die alternative Vereinigung des Gesundheitspersonal «Aletheia» weiss Abhilfe: Längerfristig will sie mit einer «Präventionsgemeinschaft» den…
04. Sep 23
Kunst und Kultur auf einem Biomarkt im belgischen Brüssel – das Projekt EssenCiel der Schweizer Schauspielerin Isabelle Barth bringt Menschen zusammen und schafft Raum für…
16. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
15. Aug 23
Der Kabarettist Uli Masuth wird von der Stadt Ettlingen wegen «Querdenker-Nähe» ausgeladen. Er selbst plant vom 1.-3. September ein Festival in Weimar – wo viele von denen…
01. Aug 23
Nur der kompromisslose Einsatz für unsere Grundrechte verhindere Diktatoren wie Hitler und Stalin, begründet der Präsident von «mass-voll» die umstrittene Aktion. Entgegen seinen…
28. Jul 23
Keine Begründung, kein rechtliches Gehör, keine Bewährungsfrist: Bei der Kündigung der Berufsschullehrerin Silvia Dresti hebelte der Kanton Zürich das Personalrecht aus. Von ihr…
10. Jul 23
Der Arzt Dr. Heinrich Habig wurde am 29. Juni 2023 vom Landgericht Bochum zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten verurteilt, weil er 207 Patienten Corona-Impfpässe…
08. Jul 23
Es war einmal eine Glaubensgemeinschaft. Jahrelang hatten die Mitglieder grosse Anteile ihres erarbeiteten Ersparten in die Gemeinschaftskasse einzahlen müssen und lebten…
02. Jul 23
Charles Eisenstein´s Kurzfilm «The Fall» – der Fall – ist eine metaphysische Parabel, die aus seinen Ängsten während der Zeit des Covid entstanden ist. «Der Irrsinn rund um die…
29. Jun 23
Fulminant analysiert Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik, den Zustand unserer Gesellschaft. Oder: Was Digitalisierung, Geschichtsvergessenheit und Manipulation mit dem…
21. Jun 23
Wann wird sie aus ihren Niederlagen lernen?
17. Jun 23
Die weiteren Themen: Ist der Westen zur Wahrheit verpflichtet? Eine neue Front im Kosovo? Wo steht der Pandemiepakt der WHO? Wacht die Delegation der Schweiz bei der WHO über die…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»