Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
02. Aug 17
Gemeinsam statt Einsam – gegen Freihandel im Dienste multinationaler Konzerne
Tagung zum Welternährungstag vom 14.10.17, 10-16Uhr, an der FHNW in Olten.
05. Jul 17
Die von der Bankiervereinigung vorgestellte Studie über die Folgen der Vollgeld-Initiative enthält trotz des wissenschaftlichen Anstrichs zahlreiche Fehler und Missverständnisse…
28. Jun 17
Chapeau für Robert und Christine Zollinger
28. Jun 17
2000 m2 Ackerfläche stehen jedem Menschen im Durchschnitt zur Verfügung. Wer einmal sehen möchte, was darauf wächst, kann sich in Nuglar in der Nähe von Basel ein konkretes Bild…
26. Jun 17
Pas de Problème!
Afroschweizerisches Kulturfestival
21. Juni bis 8. Juli 2017, Kulturmarkt Zürich
25. Jun 17
Wer einen Adblocker installiert hat, kann viele Webseiten nicht mehr aufrufen.
29. Mai 17
Erdöl bringt keinen Reichtum, sondern Probleme.
Das wissen die Kichwa-Indianer im Amazonasgebiet von Ecuador.
Seit Jahren leisten sie Widerstand gegen Regierung und…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»