Die Explosion des Unterwasservulkans beförderte 146 Mio. Tonnen Wasser in die Stratosphäre und erwärmt die Erde für ein paar Jahre.

Jetzt ist es amtlich: Der zu Ende gegangene Sommer war der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Abweichung ist markant. Weltweit gesehen, betrug die Erhöhung Ende Juli 0,64 Grad.

16. September 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

19. Okt 07
Rupert Neudeck über das Buch «Kulturgeschichte des Klimas – von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung» des Klimatologen Wolfgang Behringer.
25. Sep 07
«Die Zeit» im Gespräch mit dem Verkehrswissenschaftler Hermann Knoflacher

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»