Start-up will Seilbahnen zu Wind- und Solarkraftwerken machen
Außerhalb von Betriebszeiten sollen statt Sesseln, Gondeln oder Schleppbügeln Windturbinen oder Photovoltaikmodule an die Seile geklemmt werden.
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Infrastruktur
Länder/Regionen
Natur/Umwelt
Wissenschaft/Technik
Quelle(n)
23. Mar 2023
23. Mar 2023
Australische Regierung legt Referendum zur Anerkennung der Aborigines vor
Die Australier werden darüber abstimmen, ob die Verfassung geändert werden soll
Quelle(n)
23. Mar 2023
23. Mar 2023
Zensurvorlage zurückgezogen
Konzert von Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters in München darf trotz Vorwürfen von Antisemitismus und Putin-Nähe stattfinden, schreibt Nick Brauns
22. Mar 2023
Beziehungen Russland - China
China und Russland bekräftigen strategische Partnerschaft. Plan zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit bis 2030 vereinbart, schreibt Arnold Schölzel
22. Mar 2023
UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat
Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023
13. Feb 23
Yanis Varoufakis über eine Neue Internationale Wirtschaftsordnung und eine Neue Blockfreie Bewegung. Wir dokumentieren die Rede des ehemaligen griechischen Finanzministers vom 27…
09. Feb 23
Danke Roger Waters für deine Rede vor dem UNO-Sicherheitsrat
09. Feb 23
In Frankreich und Grossbritannien wird seit Jahresbeginn mit Streiks und grossen Kundgebungen gegen die Austerität demonstriert. Ähnliche Proteste gibt es in Dänemark und in…
08. Feb 23
… oder das Phänomen Roger Köppel. Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
02. Feb 23
Wie Chat GPT den Ukraine-Konflikt lösen würde
01. Feb 23
Samstag 11. Februar, nachmittags auf dem Bundesplatz in Bern
01. Feb 23
Der ukrainische Vizeaussenminister Melnyk begrüsste den Panzerentscheid mit einem «Halleluja» – und fordert jetzt Kampfflugzeuge und Langstreckenwaffen
30. Jan 23
Die weltweit 12’500 Kundgebungen sind ein Zeichen dafür, dass die Weltwirtschaft im Krisenmodus nicht in der Lage ist, Güter zu Preisen anzubieten, die sich die Menschen leisten…
30. Jan 23
Seit zehn Jahren steht das Leben für Julian Assange still: Gefangengehalten, gequält, ohne Urteil, aber von vielen vorverurteilt. Für die einen ist er ein Held, für die andern ein…
27. Jan 23
Prof. Fabio Vighi verortet die Corona-Krise im breiteren Kontext der globalen Finanzkrisen. Vortrag von «Linksbündig» am 3. Februar 2023 in Zürich
23. Jan 23
Sie rüsten massiv auf – auch, weil Deutschland in der Rivalität mit Washington schwere Rückschläge verzeichnet.
18. Jan 23
Die deutsche Außenministerin Baerbock will Russlands Krieg gegen die Ukraine aburteilen lassen – vor einem Sondertribunal, damit alle westlichen Angriffskriege seit 1999 straflos…
17. Jan 23
Franziska Herren hat sich 2021 stark exponiert, um die Trinkwasser-Initiative durchzubringen. Sie musste viel einstecken, denn die Gegner wehrten sich nicht nur mit Argumenten,…
14. Jan 23
Ein weiterer fanatischer Verfechter des Wirtschaftskriegs gegen Moskau hat Brüssels Darstellung der „erfolgreichen“ Sanktionen widerlegt. Die bittere Erkenntnis kam vom ehemaligen…
12. Jan 23
Der ehemalige UN-Waffeninspekteur und ehemalige Offizier der US-Marines Scott Ritter ist überzeugt, dass es keine Verhandlungslösung für den Ukrainekrieg geben und das…
05. Jan 23
Die Zürcher Psychoanalytikerin Jeannette schlägt einen Übergang von einer Opfergesellschaft in eine Gesellschaft des Werdens vor. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: «…
31. Dez 22
Für gewöhnlich sind die Memoiren von Politikern eher langweilig und selbstgefällig, aber es gibt erfreulich selbstkritische Ausnahmen. Kolumne.
21. Dez 22
Mit diesen Worten gab Papst Julius II. dem Künstler Michelangelo Buonarroti freie Hand, die Decke der Sixtinischen Kapelle aus eigener Intuition zu gestalten. So entstanden vor…
19. Dez 22
Ein Baugesuch für eine 5G-Antenne in Cham soll trotz 141 Einsprachen und Überschreitung der Grenzwerte realisiert werden. Dieser Fall zeigt auf, dass das kantonale Amt für Umwelt…