Heute ist Weltwassertag. Am Beispiel des Wassers können wir viel über dynamischen und vitalen Frieden lernen. Es geht um das Wagnis, mit dem Lebendigen lebendig umzugehen. Es geht um die offenen Systeme, die entstehen, wenn wir uns auf das Leben einlassen.

Die Versorgung mit diesem Lebensmittel ist auf dem gesunden Planeten nach dem Prinzip von Fülle und Grosszügigkeit geregelt: Die kleinen – also lokalen – Regenwasserkreisläufe erreichen jede Region, füllen Erde, Quellen und Flüsse, nähren Pflanzen, Wälder, Tiere und Menschen auf ihrem Weg des vielfach wiederholten Abregnens, Einsickerns, Verdunstens. Festgehalten wird hier nichts. Wasser ist Bewegung. So frei will das Leben immer sein dürfen, auch in unserem eigenen Körper.

22. März 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat

Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023

Seymour Hersh beschuldigt die USA, die Nord Stream-Sabotage zu vertuschen

In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
22. Mar 2023
10. Nov 22
Teenager sind über 3000 Stunden pro Jahr online. Big Tech und Medienkonzerne investieren Millionen, um Kinder und Jugendliche in den Sog der sozialen Medien zu ziehen – mit…
09. Nov 22
Haben und Sein: Die Auflösung unseres Lebens und Seins in Daten ist in ihrem Kern eine Bestrebung, die aus Angst und Panik heraus agiert. Der «Dataismus», den wir haben – und im…
02. Nov 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
29. Okt 22
Die jungen Menschen von heute sind intelligent und freundlich, aber sie sind überarbeitet und ausgebrannt. Sie leiden unter hohen Erwartungen und steigendem wirtschaftlichem Druck.
25. Okt 22
Im gängigen Schulsystem wird immer noch in erster Linie Frontalunterricht geführt, obwohl Studien belegen, dass dies nur einen kleinen Teil der Schüler und Schülerinnen anspricht…
22. Okt 22
«Passt», sagen die Österreicher. «Passt» passt zu allem. Einen Urlaub im Nachbarland Österreich ist eine Reise in eine fast schon entfernte Welt, obwohl so nah. Kolumne.
19. Okt 22
Vom 20.–30. Oktober 2022 zeigt das «Filme für die Erde»-Festival bereits zum zwölften Mal in über 10 Städten starke Umweltdokus. Die grossen Festival-Themen sind Biodiversität,…
12. Okt 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
08. Okt 22
Erst kam sie zähflüssig, durch harte Arbeit erkämpft, dann explosiv, wie platzendes Popcorn, um sich schliesslich unbemerkt, schleichend wieder davonzumachen. Die Rede ist von der…
05. Okt 22
Müssen wir deutsch reden, wenn wir mit Deutschen reden? Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Okt 22
Vor rund 50 Jahren wurde die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde gegründet. Die älteste und grösste Schweizer Schule für Blindenführhunde bildet Assistenz- und…
24. Sep 22
Haben Sie gewusst, dass sich kleine Kinder verraten, wenn sie nicht die Wahrheit sagen? Interessanterweise wandert ihre Hand vor lauter Schreck automatisch vor den Mund, als…
21. Sep 22
Zwei Männer mit gegensätzlichen Idealen? Der eine ringt im Geiste - auf Papier, mit Worten und Schreibfeder, der andere im Verstand - auf dem Schlachtfeld, mit Bajonett und…
20. Sep 22
Viele Reisen, Auslandaufenthalte und bewegende Momente: So das Leben von René Hirschi. Heute wohnt der 51-Jährige, Vater von drei Kindern, mit seiner Patchwork-Familie im Ökodorf…
17. Sep 22
Wer Gold hortet, verliert seine Seele. Wer Gold verteilt, schafft Werte. Zwei unvereinbare Ideale, damals wie heute. Der französische König Philipp IV wollte alles Gold der Erde…
06. Sep 22
In der Nacht von Alexanders Geburt ging der Tempel der Artemis zu Ephesos in Flammen auf. Viele gaben dem Ereignis damals die Deutung, dass ein grosses Unglück über Asien kommen…
02. Sep 22
Miriam Selmi Reed ist Grafik-Designerin und Dozentin. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit politischen Themen und hat diese in ihren Illustrationen festgehalten. In…
23. Aug 22
Was geschieht, wenn ursprüngliches Fühlen auf modernes Denken trifft? Welche Synergien und Bereicherungen sind möglich? Wir haben die Chance, es im persönlichen Kontakt mit…
18. Aug 22
Theres Schöni ist Pädagogin und Mentalcoach. Während der Maskentragpflicht an Schulen stand sie Eltern und Schülern mit Rat zur Seite. Die Erkenntnis, dass es neue Bildungsformen…
15. Aug 22
Der Raum enthält viele Energieformen, die noch nicht genutzt werden, obwohl – oder weil – sie unbeschränkt vorhanden und praktisch kostenlos sind. Wie diese Energien in nutzbare…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»