Die europäische Führung hat sich selbst ein tiefes Loch gegraben, aus dem nur Ehrlichkeit führt, schreibt der frühere britische Diplomat Alastair Crooke

(auszugsweise)

Die Europäische Union ist eindeutig zu stark in das ukrainische Kriegsprojekt investiert – und auch in ihre Romanze mit Selenski. Noch zu Beginn dieses Jahres hieß es im Westen (und in der EU), dass die bevorstehende Offensive der Ukraine nach dem Winter Russland «brechen» und dem Krieg den «entscheidenden Gnadenstoß» versetzen würde.

30. Mai 2023 von Alastair Crooke, Strategic Culture

Nachrichten

24. Sep 21
Auf dem gestrigen UNO-Welternährungsgipfel in New York wurde über die Reform des weltweiten Lebensmittelsystems debattiert. Auf höchster politischer Ebene realisiert man offenbar…
21. Sep 21
Am kommenden Sonntag wird über die «Ehe für alle» abgestimmt. In anderen Ländern Europas, etwa in Spanien, Schweden oder in den Niederlanden, können gleichgeschlechtliche Paare…
20. Sep 21
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund sowie das Online-Medium «Prime News» werfen der «Bewegung Boykott, Desinvestition und Sanktionen» (BDS) Antisemitismus vor, weil…
16. Sep 21
Von den Medien praktisch nicht beachtet, hat das Bundesgericht dem Patienten das Recht auf Wahrung seiner Geheimnisse entzogen. Das Arztgeheimnis gehört nicht mehr dem Patienten,…
14. Sep 21
Bedrohung der Artenvielfalt, Umweltrisiken in Ökosystemen und Schutzgebieten: Unter anderem damit beschäftigt sich der 42-jährige Biologe, der für das Observatorium des Chiquitano…
13. Sep 21
Die Verkehrsbetriebe von Lugano lehnen die bezahlte Buswerbung mit einem Verfassungsartikel als politische Werbung ab. Sie begründen dies mit einem vertraulichen Reglement.…
12. Sep 21
Parlamentarierinnen und Parlamentarier müssen in der Schweiz offenlegen, wenn sie Interessenbindungen zu Firmen, Institutionen oder Verbänden haben. Doch die Transparenz lässt zu…
09. Sep 21
Mitnehmen sollte man ausser Proviant und gutem Schuhwerk auch eine Fahne der Gletscher-Initiative, schreiben die Organisatoren auf ihrer Website. Denn die 20 Gletscher-Wanderungen…
08. Sep 21
Zwanzig Jahre sind seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vergangen, die die Welt verändert haben. Seit zwanzig Jahren stehen sich zwei «Wahrheiten» gegenüber. Die…
02. Sep 21
Um die Strahlenbelastung für Mensch, Tier und Umwelt zu senken, fordert die Safer Phone Initiative: Gebäude sollen möglichst flächendeckend mit einem Breitband-Kabelanschluss…
31. Aug 21
Viele Menschen stehen jeden Abend im Zürcher Langstrassenquartier stundenlang für ein warmes Essen an. Die Not sei sehr gross, sagt die 48-jährige katholische Schwester Ariane,…
30. Aug 21
Die NATO hat Kriegsgerät im Wert von 85 Mrd. Dollar in Afghanistan zurückgelassen. Die USA sollen das Material zurückkaufen und damit einen ersten Teil an die Reparationen leisten…
29. Aug 21
Auf Ersuchen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat das Bundesamt für Justiz eine offizielle Stellungnahme zur Klage der Schweizer KlimaSeniorinnen verfasst. In…
24. Aug 21
Die Jungen Grünen Schweiz lancieren die Umweltverantwortungs-Initiative. Sie wollen, dass der Schutz der Umwelt zur Priorität unserer Gesellschaft wird. Julia Küng ist Co-…
22. Aug 21
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung ist mit dem hiesigen Wirtschaftssystem und seinen sozialen und ökologischen Folgen nicht…
19. Aug 21
Das Rüstungsgeld muss fliessen, deshalb dürfte der Krieg in Afghanistan auf anderer Ebene weitergehen.
17. Aug 21
Es braucht den Pflichtdienst für alle Schweizer und Schweizerinnen, davon ist der Verein Service Citoyen überzeugt. Die Journalistin und Ökonomin Noémie Roten ist Co-Präsidentin…
12. Aug 21
Die Gletscher-Initiative soll frühestens Ende 2022 zur Abstimmung kommen. Zurzeit befindet sich das Anliegen einer klimaneutralen Schweiz ohne fossile Energie in den Händen des…
05. Aug 21
Das Projekt «Hommage 2021» zum 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts geht mit einer fulminanten Illumination des Bundeshauses, der Nationalbank und der Bernischen…
18. Jul 21
Nach der Ablehnung der Konzern-Initiative soll nun der Gegenvorschlag des Bundesrates umgesetzt werden. Das Vernehmlassungsverfahren ging am 14. Juli zu Ende – und das Resultat…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»