«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums stellten wir Mitgründerin Sonja-Vera Schmitt «3 Fragen».

Zeitpunkt: Kaum zu glauben – eure Gemeinschaft «Schloss Glarisegg» gibt es schon seit 20 Jahren! Als Gründerin: Was war damals deine Vision, was davon hat sich verwirklicht?

30. Mai 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

21. Jan 21
Auf der unbewohnten Great Blasket Island wird für ein Jahr ein Hausmeister für die Bewirtung des Cafés und der Gästezimmer gesucht.
20. Jan 21
Eine Fabrik des Chemiekonzerns Lonza stösst über Jahrzehnte hinweg tonnenweise klimaschädliches Lachgas aus. Die Initiative «Klimastreik» zeigt sich empört über die Rolle der…
16. Jan 21
Die Agrarpolitik müsse sich dem gesellschaftlichen Wandel und den Umweltzielen bei der Fleischproduktion endlich anpassen. Mehr als 70 Prozent der KonsumentenInnen würden höhere…
15. Jan 21
Wie wäre es mit einem Ziegentrekking oder mit Pferde- und Ponyreiten – statt Lockdown und Lethargie? Die Macherinnen vom Hof Hügeiss am Brienzersee machen es möglich. Sie züchten…
15. Jan 21
Eine Bürgerbewegung macht sich in der Schweiz für elektrosensible Menschen stark und fördert strahlungsfreie Feriendestinationen, Hotels und Restaurants. Zudem klären sie mit…
14. Jan 21
Bei Deutschlands grösster wissenschaftlichen Mitmachaktion kann jeder dabei sein. Eine Stunde lang sollen die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park…
12. Jan 21
Unter schwierigsten Bedingungen haben die vielen Sammlerinnen und Sammler die Ankündigung vom schnellen und starken Referendum umgesetzt. Damit ist ein wichtiges Zwischenziel…
11. Jan 21
Mit einem neuen Gesetz versucht die griechische Regierung Mitarbeiter von NGOs zu kriminalisieren, die über menschenrechtswidrige Zustände in Flüchtlingscamps berichten wollen.…
11. Jan 21
Sieben qualifizierte Wissenschaftler empfehlen der Weltgesundheitsorganisation WHO, hochfrequente elektromagnetische Strahlung, wie sie etwa WLAN, Mobiltelefone und…
08. Jan 21
In der Coronakrise ist Solidarität über alle Generationen hinweg von zentraler Bedeutung. Viele Betroffene sind auf die Hilfe und Unterstützung für ihr alltägliches Leben…
07. Jan 21
Möchten Sie sich von gut erhaltenen Kleidern trennen und sind Sie gleichzeitig auf der Suche nach wunderbaren Einzelteilen für Ihre Garderobe? Dann sind Sie beim begehbaren…
05. Jan 21
Sie enden meist als Brennholz, Türkranz oder Kompost. Wenn Weihnachten vorbei ist, geht es den Christbäumen an den Kragen. Millionen von ihnen werden einfach achtlos entsorgt,…
04. Jan 21
Nach dem Sitzstreik von KlimaaktivistenInnen vor dem Hauptsitz der UBS und der Crédit Suisse im Sommer 2019 beginnt nun in Basel die lang angekündigte Serie von Gerichtsprozessen.
23. Dez 20
Wo stillen? Wo wickeln? Wo Kaffee trinken? Wo gibt es eine Krabbelgruppe, einen Mittagstisch oder einen Hütedienst? Eine Mutter fand dafür die Antworten und kreierte eine Webseite…
21. Dez 20
Ist die Freundin, der Arbeitskollege, die Grossmutter oder ihr Nachbar in Quarantäne? Schenken Sie eine freudige Überraschung, falls der oder die Betroffene in der Stadt Basel…
19. Dez 20
Ein gemeinnütziger Verein fördert Projekte, die ökologische Lebensmittel, Kräuter, Blumen, Nutz- oder Medizinalpflanzen im Raum Basel herstellen. Ihr neustes Projekt sind Ravioli…
18. Dez 20
Ein amerikanisches Institut aus Boston bietet verschiedene und weltweite Innovationen für einen zivilisatorischen Paradigmenwechsel. Mit neuen und zukunftsweisenden Prinzipien aus…
17. Dez 20
Jedes Jahr werden Millionen Tonnen Kleider entsorgt, die noch gut getragen werden könnten. So auch teure Outdoorbekleidung und Zubehör. Isa Schindler fand mit dem schweizweit…
17. Dez 20
Die Abkehr vom bisherigen Leben ist unvermeidlich! So könnte das kurze Fazit des neuen Buches «Klimalügner – vom Ende des Kaputtalismus und der Zuvielisation» von Mathias Bröckers…
15. Dez 20
Das umweltbewusste Angebot startete im Winter 2018 und erschliesst laufend neue Wintersportregionen in der Schweiz. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr gelangt der Bus auch…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»