Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

09. Feb 24
Gegen die digitale Aufrüstung der Schulen regt sich langsam Widerstand – z.B. in Deutschland und in Dänemark, wie diese Beiträge von Diagnose_funk zeigen.
08. Feb 24
Schrecken Bomben wirklich ab? Zweistaatenösung – nur Verwirrung? Die Ukraine vor der Wende. Die Geschädigten der Klimapolitik als neue politische Kraft. WHO-Verträge: Der Bund…
08. Feb 24
Befreit Julian Assange: Kann Musik noch einmal helfen, einen politischen Gefangenen zu befreien? Dieser Weltchor versucht es.
29. Jan 24
Noch werden aber die Gefahren von WLAN verkannt. Wie psycho-soziale Defizite und WLAN-Bestrahlung zusammenwirken.
27. Jan 24
Diesseits und jenseits von Gut und Böse. Die Samstagskolumne
22. Jan 24
Auf der Idee von vermehrbarem Privateigentum beruht die Entwicklung des Kapitalismus. «Eigentum ist Diebstahl», sagte die Linke. Dieser Glaubenskrieg führte zu Revolutionen,…
18. Jan 24
Die Bandengewalt in Ecuador hat einen neuen Höhepunkt erreicht, worauf der frischgebackene Staatspräsident Daniel Noboa letzte Woche den Ausnahmezustand verhängte und erklärte,…
17. Jan 24
Wie gross ist eigentlich der Gaza-Streifen - und auf welcher Fläche können die 2,3 Mio Menschen Platz haben? Beat Richert hat das auf seinem Blog durch eine Visualisierung im…
16. Jan 24
Poltern kann er auch mit 82 Jahren noch. Anlässlich seines neuen Buches «Agrarrebellion jetzt!» sprach ich mit dem bekannten Bergbauern aus Österreich über die Bauernproteste und…
15. Jan 24
Am Montag, 5. Februar 2024, lädt im Vorfeld des Weltfrauengebetstages die Paulus Akademie, Zürich, zu einem Abend mit Vorträgen und Podium ein.
15. Jan 24
Mit der Veranstaltung «Impfung und Medienberichterstattung» beginnt diesen Freitg der zweite Zyklus der Reihe «Offene Debatten», organisiert vom links-feministischen…
13. Jan 24
«Neutralität ist Nicht-Einmischung.» Neutralität ist eines der beiden Titelthemen des Zeitpunkt-Magazins, das Mitte Februar erscheinen soll. Wir haben zu diesem Thema eine…
12. Jan 24
Das diesjährige World Economic Forum in Davos steht unter dem Motto «Rebuilding Trust». Klingt gut. Reden wir über Vertrauen. Und darüber, wie es verloren ging.
12. Jan 24
«Neutralität» ist eines der beiden Titelthemen des Zeitpunkt-Magazins, das Mitte Februar erscheinen soll. Wir haben zu diesem Thema eine Leserumfrage erstellt. Zweiter Teil der…
11. Jan 24
Die Proteste der Bauern sind weder regierungskritisch, noch dienen sie der Allgemeinheit. Deutsche Landwirtschaftsbetriebe haben lediglich eins im Visier: Sie wollen…
11. Jan 24
Ist sie noch zeitgemäss? Wir fragten - unsere Leser und Leserinnen antworten...
09. Jan 24
Vom 15. - 19. Januar findet das 54. World Economic Forum statt - ausgerechnet zum Thema «Vertrauen schaffen». Damit auch nichts schief geht beim Vertrauen, werden von vornherein…
08. Jan 24
Ist in unserer Welt eine Gesellschaft möglich, in der alle Menschen frei und selbstbestimmt leben können? Und was ist unser Beitrag dazu?
02. Jan 24
John Pilger ist vergangenen Freitag im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war ein Vorbild für redliche Journalisten und Journalistinnen in aller Welt – einer der grössten…
02. Jan 24
«Tanz ist sehr nachhaltige Friedensarbeit», sagt Mirjam Sutter. «Es ist, wie einen Garten anzulegen. Es dauert lange. Aber es bringt auch viele Früchte hervor.»

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»