06. Sep 10
Harald Schumann, Journalist ("Der Tagesspiegel") und Buchautor ("Die Globalisierungsfalle" / "Der globale Countdown") Nomi Prins, Ex-Bankerin bei Goldman Sachs und Buchautorin ("It Takes a Pillage. Behind the Bailouts, Bonuses and Backroom Deals from Washington to Wall Street")
06. Sep 10
Die steigende Nachfrage Europas nach Agrotreibstoffen führt in vielen Staaten Afrikas zu unkontrolliertem Landraub. "Landwirtschaftlich nutzbares Gebiet wird der lokalen Bevölkerung 'entzogen', um dort Agrotreibstoffe für den europäischen Markt zu erzeugen.
03. Sep 10
Bei Starbucks in der Sendlinger Strasse brummt es. In einer der teuersten Lagen der Münchner Innenstadt trinkt ein urbanes, junges Publikum seinen Cappuccino und seine Latte macchiato bei aufgeklappten Laptops. Drei Euro kostet ein kleiner Milchkaffee.
03. Sep 10
Was: Sommer-Universität von Attac Schweiz zum Thema: Die ökologische Krise: Welche globalisierungskritische Antworten?
01. Sep 10
Die Wirtschaft ist aus dem Ruder gelaufen: Auf Finanzmärkten blüht das Wettgeschäft, während die Befriedigung der Bedürfnisse der Konsumenten weitgehend zu einem blossen Mittel der Profitproduktion geworden ist.
01. Sep 10
In seinem neuen Buch «Gemeinwohl-Ökonomie – das Wirtschaftsmodell der Zukunft» stellt Christian Felber, Mitbegründer von Attac Österreich und Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, eine Systemalternative zu Kapitalismus und Planwirtschaft zur Diskussion. Kern des Modells ist ein
01. Sep 10
Was wir auf unsere Teller legen, wird gehandelt und macht teilweise lange Reisen. Handel mit Lebensmitteln verschafft den Bauern und Bäuerinnen Einkommen und uns eine reiche Vielfalt in der Küche. Kann der Agrarfreihandel aber auch das „Recht auf Nahrung“ garantieren?
31. Aug 10
In und um die Black Hills liegen über 1.000 seit den 70er Jahren stillgelegte Uranminen. "Ich nenne es das geheime Tschernobyl der USA, weil die radioaktive Verseuchung jeden betrifft.
30. Aug 10
Der viel zu grosse Ressourcenverbrauch unserer Zivilisation ist ein sekundäres Problem. Das primäre Problem ist, dass ein solches Leben keinen Spass macht.
30. Aug 10
Wirtschaftskrise, Kluft zwischen Arm und Reich, Peak Oil, ökologische Krise, Energie-, Finanz-, Sinn- und Vertrauenskrisen verlangen nach einer Diskussion bestehender und alternativer ökonomischer Ansätze.
30. Aug 10
Die Gesellschaft ist Menschenwerk • nur Menschen können die Gesellschaft verändern! Was: Die Krise ist noch nicht bewältigt, auch  wenn uns die einflussreichen gesellschaftlichen Kräfte vom bereits vollzogenen Aufstieg aus dem Krisental überzeugen wollen.
25. Aug 10
Es fehlen weitere 40'540 Unterschriften, um die 1:12-Initiative wie geplant bis Ende Oktober sicher gesammelt zu haben. Jetzt den 1:12-Unterschriftenbogen ausdrucken, selbst unterschreiben und deinen Freund/innen zum Unterschreiben geben!
18. Aug 10
Kaspar Meuli: Sie sind vor kurzem in Stockholm mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Wie wirkt sich dieser Preis auf ihren Kampf für die Regenwälder aus?
13. Aug 10
Das Interesse verantwortungsvoll einzukaufen, sei es an Bio- und/oder fair gehandelten Produkten, wächst immer mehr.
13. Aug 10
Seit Jahren fordern wir eine Beschränkung auf 1-2 Fischmahlzeiten pro Monat. Denn solange der Fischkonsum nicht an die vorhandenen Ressourcen angepasst wird, ist jede andere Massnahme für nachhaltigere Fischerei zum Scheitern verurteilt.
09. Aug 10
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte sich dagegen auf eine Obergrenze von maximal acht Jahren festgelegt und zudem die Zustimmung des Bundesrates zur Bedingung für die »Modifizierung« des Atomausstiegsgesetzes von 2002 gemacht, was die Befürworter deutlich längerer Laufzeiten strikt able
03. Aug 10
Nach den massiven Protesten der Näherinnen in Bangladesch finden nun zwar endlich Lohnverhandlungen statt. Doch selbst die 80prozentige Lohnerhöhung, welche die Regierung letzte Woche in Aussicht stellte, ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
03. Aug 10
Das "Ficha Limpa"-Gesetz (Reine Weste) war eine mutige Gesetzesvorlage, das allen Politiker, die wegen Verbrechen wie Korruption und Geldwäsche überführt wurden, verbietet, für öffentliche Ämter zu kandidieren.
26. Jul 10
Die Resolution H.Res. 1553 beinhaltet eine ausdrückliche Unterstützung militärischer Angriffe Israels auf den Iran, und sieht vor, dass der Kongress Israel den Einsatz "aller notwendi­gen Mittel" gegen den Iran zubilligt, "einschließlich des Gebrauches militärische Gewalt".
21. Jul 10
Der Steuerwettbewerb schadet den Kantonsfinanzen. Das zeigt eine Studie des Lausanner Ökonomen Marius Brülhart anhand der Erbschaftssteuer. Steuersenkungen für Reiche lassen die Einnahmen schrumpfen, statt – wie Bürgerliche gerne argumentieren – sie zu erhöhen.