Umwelt & Energie

Umwelt & Energie

ressort
vollwertig leben

3 Fragen an Apfelleder-Schuhproduzentin Sibylle Oetiker

Es wird immer von Zu-vielem-Fleischkonsum geredet, wenn es darum geht, das Tierleid und die umweltbelastenden Emissionen zu vermindern. Dabei wird vergessen, dass auch Produkte für den täglichen Gebrauch aus Tiermaterial, zum Beispiel aus Leder hergestellt werden. Als die Zürcherin Sibylle Oetiker beim Kauf von Schuhen künftig auf Leder verzichten wollte, stellte sie fest: Es ist aussichtslos vegane und nachhaltige Pumps zu finden. Also fasste die 39-Jährige den Entschluss, selbst Stöckelschuhe zu produzieren – und zwar aus Äpfeln.

Kantone winken Umrüstung auf 5G ohne Baubewilligungen durch

Seit einigen Jahren können sich Mobilfunkanbieter kleine Änderungen an Antennen im «Bagatellverfahren» von der kantonalen Fachstelle bewilligen lassen. Doch ein neues, unabhängiges Gutachten im Auftrag der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) zeigt nun: Die Umrüstung auf eine adaptive Antenne ist keine Bagatelle, sondern bedarf eines ordentlichen Baubewilligungsverfahrens.

3 Fragen an Biologe Oswaldo Maillard

Bedrohung der Artenvielfalt, Umweltrisiken in Ökosystemen und Schutzgebieten: Unter anderem damit beschäftigt sich der 42-jährige Biologe, der für das Observatorium des Chiquitano-Trockenwaldes im bolivianischen Santa Cruz verwantwortlich ist. In seiner Arbeit setzt sich Oswaldo Maillard für eine harmonische Koexistenz zwischen Gesellschaft und Natur ein. Der Bolivianer ist besorgt über die weltweit voranschreitende Abholzung der Wälder, es sei höchste Zeit zu handeln.

Volksinitiative will Mobilfunkstrahlung reduzieren

Um die Strahlenbelastung für Mensch, Tier und Umwelt zu senken, fordert die Safer Phone Initiative: Gebäude sollen möglichst flächendeckend mit einem Breitband-Kabelanschluss ausgerüstet werden. Auf diese Weise müssten sich Handys in Innenräumen nicht mehr mit Mobilfunkmasten draussen verbinden – denn dies verursacht eine starke, gesundheitsschädliche Strahlung.

3 Fragen an Julia Küng

Die Jungen Grünen Schweiz lancieren die Umweltverantwortungs-Initiative. Sie wollen, dass der Schutz der Umwelt zur Priorität unserer Gesellschaft wird. Julia Küng ist Co-Präsidentin der Partei. So wie die Schweiz wirtschafte, führe es zu Umweltkrisen, sagt die 20-Jährige aus Zug. Das müsse sich dringendst in den nächsten zehn Jahren ändern, sonst würden Hungersnöte und Kriege um Ressourcen weiter zunehmen. Die Jungpolitikerin kritisiert den bislang fehlenden polischen Willen, ihre Partei sammelt für die Initiative ab heute schweizweit Unterschriften.

Edelmetalle im Wert von 1,9 Milliarden Euro liegen ungenutzt in alten Handys

In vielen Ländern gibt es mehr ausrangierte Handys als solche in Gebrauch. An der Spitze einer Untersuchung mit 27 Ländern steht Schweden mit 1,31 Geräten pro Kopf, die noch recycliert werden könnten. Die Gesamtzahl der ausrangierten Handys in allen 27 Ländern des Index entspricht einem Verkaufswert von 1,9 Milliarden Euro in Edelmetallen wie Gold, Silber, Palladium, Platin und Kupfer.