Die jungen Menschen von heute sind intelligent und freundlich, aber sie sind überarbeitet und ausgebrannt. Sie leiden unter hohen Erwartungen und steigendem wirtschaftlichem Druck.
Im gängigen Schulsystem wird immer noch in erster Linie Frontalunterricht geführt, obwohl Studien belegen, dass dies nur einen kleinen Teil der Schüler und Schülerinnen anspricht. Die Swiss Online School dagegen verfolgt ein anderes Konzept. 3 Fragen an Schulleiter Milan Schmed.
«Passt», sagen die Österreicher. «Passt» passt zu allem. Einen Urlaub im Nachbarland Österreich ist eine Reise in eine fast schon entfernte Welt, obwohl so nah. Kolumne.
Vom 20.–30. Oktober 2022 zeigt das «Filme für die Erde»-Festival bereits zum zwölften Mal in über 10 Städten starke Umweltdokus. Die grossen Festival-Themen sind Biodiversität, Arten- und Klimaschutz. Das Festival bringt die atemberaubende Naturvielfalt, aber auch das Engagement von Menschen auf die Leinwände, die sich unermüdlich für die Biodiversität und das Klima einsetzen. Neben Schweizer Filmpremieren stehen auch Diskussionen mit spannenden Gästen auf dem Programm.
Erst kam sie zähflüssig, durch harte Arbeit erkämpft, dann explosiv, wie platzendes Popcorn, um sich schliesslich unbemerkt, schleichend wieder davonzumachen. Die Rede ist von der Befreiung eingemotteter, verrosteter Werte durch die Hippie- und Frauenbewegung um 1970. Kolumne
Vor rund 50 Jahren wurde die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde gegründet. Die älteste und grösste Schweizer Schule für Blindenführhunde bildet Assistenz- und Autismusbegleithunde sowie Sozialhunde aus.
Haben Sie gewusst, dass sich kleine Kinder verraten, wenn sie nicht die Wahrheit sagen? Interessanterweise wandert ihre Hand vor lauter Schreck automatisch vor den Mund, als wollten sie versuchen, die Unwahrheit, welche über ihre Lippen kam, wieder zurückzunehmen. Kolumne.
Zwei Männer mit gegensätzlichen Idealen? Der eine ringt im Geiste - auf Papier, mit Worten und Schreibfeder, der andere im Verstand - auf dem Schlachtfeld, mit Bajonett und Kanonen. Goethe ist auf der Suche nach Schönheit und Erkenntnis. Napoleon auf der Suche nach Grösse und Macht. Aus der Serie: «Kulturgeschichtliche Impulse im Weltgeschehen» von Andreas Beers. Teil 5.