Arbeit

Arbeit

ressort
entscheiden & arbeiten

Chapeau! – für das Schulprojekt Kausana Wasi

«Mit Kindern zu arbeiten ist mein Leben», sagt Franziska Schilliger Almonte, die vor 13 Jahren in Peru eine Schule für Kinder aus schwierigen Verhältnissen gegründet hat. «Es gibt keinen Tag, an dem ich denke: Ich habe keine Lust, hinzugehen.» Doch das Projekt aufzubauen, hat nicht nur viel Geduld gekostet, sondern auch viel Schweiss: Sie und ihr Mann haben beim Bau mitgeholfen, Zimmer für Zimmer. Und sogar ein eigenes Abwassersystem installiert, weil sie nicht an die Wasserversorgung angeschlossen wurden.

Habe ich den November-Blues?

Eine leichte Jahresend-Müdigkeit breitet sich langsam in mir aus. Ein guter Zeitpunkt, um auf ein paar schöne, musikalische Momente zurück zu blicken und auch einen Blick nach Vorne zu werfen. Ein Jahr «Aus dem Tagebuch eines Liedermachers» – heute zum letzten Mal.

Digitalisierung – für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen

Die Website armutinfos.ch bietet Artikel und eine Linksammlung für Menschen an, die in der Schweiz nicht über die Runden kommen. Es ist eine Lobby für von Armut betroffene Personen. In ihrem letzten Bericht nimmt sie die Digitalisierung ins Auge, die nicht für alle Menschen gleichermassen zugänglich ist.

Die «kybernetische Revolution» – beschleunigt durch Corona

Die linke österreichische Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy beschreibt in ihrem neuen Buch « Zeitenwende – Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft» den Übergang in eine neue Welt, in welcher der Mensch durch künstliche Intelligenz zum unsterblichen Wesen vervollkommnet werden soll. Buchvorstellung: 18. November in Zürich.