Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

01. Mai 13
Ein interaktives Symposium, das berührt, inspiriert und Lösungen für eine Welt im Wandel anbietet. Samstag, 4. Mai, 10:00 - 17:00 Uhr in Biel
10. Apr 13
Erwin Thoma baut moderne Häuser aus Mondholz. Er schreibt und redet aber auch gerne und schlüssig über das soziale, ökonomische und ökologische Zusammenleben der Bäume. Und die…
27. Mär 13
Ein Abend über Alternativen zum Saatgut-Monopol.
Dienstag, 23. April, 20 Uhr, Wyttenbachhaus, J.-Rosius-Str. 1, Biel
17. Mär 13
Veranstaltungen aus wachstumskritischer Persepktive
24. Feb 13
Seminarabend mit Uwe Burka am Samstag, 2. März 18:00 Uhr in Puidoux
13. Feb 13
Permakultur Schweiz in Zusammenarbeit mit der FHNW und der Peramkultur-Regiogruppe Aargau laden ein zur Be-Geisterung
27. Dez 12
22. Nov 12
Der Konsumenten Verband lädt Sie ein zur Unterzeichnung der Petition «Hörnerfranken»
12. Nov 12
Décroissance zwischen Widerstand und Mainstream - Vortrag und Diskussion mit Ernst Schmitter

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»