Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

03. Jan 15
Hochradioaktiver Atommüll in Jülich: Castor-Verladekran ist
Sanierungsfall - Instandsetzung ohne Genehmigung begonnen
01. Jan 15
FUTURZWEI, die selbsternannte PR-Agentur für eine bessere Welt, hat ein vielseitig inspirierendes Buch herausgegeben.
04. Dez 14
Die Produktion von eigenem Saatgut ist eine uralte Kulturtechnik und die Grundlage der Landwirtschaft sowie unserer täglichen Nahrung. Doch das Wissen darüber, wie man selbst…
04. Dez 14
Verantwortungsimperialismus ist, wenn sich Verantwortungsübernehmer übernehmen.
02. Dez 14
Neue Domainendung für die Bio-Branche
01. Dez 14
Über die deutsche Energiewende wird hierzulande wenig und oft auch Falsches und Negatives berichtet. Sehr zu Unrecht. Denn sie ist eines der erfolgreichsten Wirtschafts- und…
01. Dez 14
Erfolg für OceanCare, Fondation Franz Weber, Oskar Freysinger und TierschützerInnen
28. Nov 14
Veranstaltung zum Thema Armut in der Schweiz
26. Nov 14
Das Problem der Methanproduzierenden Kaffepulpe ist gelöst
26. Nov 14
Ziel der Veranstaltung ist es, einen vertieften Einblick in das Thema Prostitution zu erhalten.
25. Nov 14
Die Alternativwährung für Basel wird neu lanciert
24. Nov 14
Ab Dezember muss das Pflanzenfett in EU-Lebensmitteln gekennzeichnet sein.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»