Interview mit dem österreichischen FPÖ-Politiker Mag. Gerald Hauser. Warum ein Interview mit einem Politiker aus dem sogenannten rechten Spektrum?

Schaut man sachlich und inhaltsbezogen auf die Arbeitsziele des Österreichers Gerald Hauser von der FPÖ, lassen sich zweifellos Schnittmengen zu den Vorstellungen des linken Flügels erkennen, z. B. bei den Fragen der Neutralität, bei der Corona- und Ukraine-Politik sowie der Zensur innerhalb der EU.

26. Juni 2024 von Dr. Christine Born

Nachrichten

22. Okt 14
Die Evolutionstheorie hält unser Weltbild im Innersten zusammen. Aber stimmt sie wirklich und darf man sie überhaupt in Frage stellen? Armin Risi zeigt in seinem neuen Buch «…
21. Okt 14
Warum uns Sex sprachlos macht
20. Okt 14
Der Film «Alphabet» von Erwin Wagenhofer nimmt die weit verbreitete Kritik an den negativen Folgen des Selektions- und Leistungsdrucks in den Schulsystemen auf. Mit unserem…
19. Okt 14
«Free Hugs» in Schweizer Städten
19. Okt 14
«Free Hugs» in Schweizer Städten
19. Okt 14
Eine Initiative verlangt neue Standarts für importierte Lebensmittel
18. Okt 14
Herbergen sind zu Erholung da. In der Casa Betulla stösst man jedoch an seine persönlichen Grenzen. Das kann mindestens so heilsam sein – und ist manchmal sogar unumgänglich.
18. Okt 14
Fischzucht muss nicht immer Ausbeutung bedeuten
14. Okt 14
Changemakers Lehrgang startet in der Ostschweiz
13. Okt 14
16. Oktober, 19.00 Uhr, Kino Uferbau, Solothurn
13. Okt 14
Man kann lange darüber streiten, was wir unter Bildung verstehen wollen.
13. Okt 14
Vertragslandwirtschaft Raum Solothurn-Biel
11. Okt 14
Ein Begriff der das Verhalten von Baumspitzhörnchen beschreibt.
10. Okt 14
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Jugendarbeitslosigkeit. Alle Mächte Europas haben sich zwar für die heilige Jagd gegen dieses Gespenst verschworen: die…
10. Okt 14
Weltweit hungern Menschen, gleichzeitig werden Getreide und Ackerfrüchte an Tiere verfüttert. Sind eine sensible Tierzucht und ein global verantwortungsvoller Fleischkonsum…
09. Okt 14
Zunächst galt PISA als Hoffnungsschimmer am Reformhorizont. Denn das «Programme for International Student Assessment» entfaltet Druck und zielt, so die Behauptung, auf mehr…
02. Okt 14
Die Massenproduktion an Hochschulen macht niemanden glücklich: Die Freiheit von Lehre und Forschung geht verloren, die Studierenden pauken abrufbares Wissen für Prüfungen und dann…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»